Ratgeber: Sonstige Zusatzstoffe

Hier eine kleine Auswahl häufig verwendeter oder oftmals nachgefragter Substanzen.
Hier eine kleine Auswahl häufig verwendeter oder oftmals nachgefragter Substanzen.
Derzeit kommen schätzungsweise 2. 700 verschiedene Aromastoffe in der Lebensmittelwirtschaft zur Anwendung.
Saft, Brot, Käse und vieles mehr wird mithilfe gentechnisch veränderter Zutaten hergestellt. Doch davon erfahren Verbraucher auf dem Etikett meistens nichts.
Säuerungsmittel sollen Lebensmitteln nicht nur einen angenehm sauren Geschmack verleihen, sie haben auch konservierende Eigenschaften.
Vitamine sind lebensnotwendige Stoffe, die bereits in Spuren außerordentlich wirksam sind. Deshalb ist nicht nur ein Mangel nachteilig, auch eine übertriebene Zufuhr kann unerwünschte Nebenwirkungen zeigen.
Verdickungsmittel sind unverzichtbar für viele Lightprodukte.
Trägerstoffe und Trägerlösemittel erleichtern die Einarbeitung von Zusatzstoffen, insbesondere von Enzymen und Aromen.
ÖKO-TEST Ratgeber Essen, Trinken & Genießen 10:2010: Der GutBio Soja-Reis-Drink - erhältlich bei Aldi Nord - enthielt den Zusatzstoff Calciumcarbonat, was bei einem Bio-Produkt nur erlaubt ist, wenn damit die Säure reguliert werden soll. Nicht zulässig ist die Anreicherung mit Calcium. Da fraglich ist, ob derlei Drinks überhaupt einen Säurer...
Oliven gehören zu den südländischen Vorspeisen, wie bei uns die Butter aufs Brot. Aber auch hierzulande wird der salzige Snack gerne gegessen. Unser Test zeigt, dass Sie die meisten Oliven sorglos genießen können. Nur ein Produkt von Lidl und eine Bio-Marke fielen negativ auf.
ÖKO-TEST-Magazin 8/2009: Wegen eines leicht unharmonischen Geschmacks schnitt das Schokoladeneis von Aldi Nord unter dem Testergebnis Sensorik nur mit "gut" ab. Außerdem bemängelten wir den Logonamen Mucci-Eiskrem. Eiskrem sollte sich ein Produkt laut den Leitsätzen für Speiseeis nur nennen, wenn es mindestens zehn Prozent Milchfett enthält. Im ...