Rückruf bei Aldi: Plastikstückchen in Hackfleisch

In das Hackfleisch von "Meine Metzgerei" könnten Plastikteilchen gelangt sein, meldet der Hersteller. Die betroffenen Fleisch-Lieferungen wurden von Aldi in ganz Deutschland verkauft.
In das Hackfleisch von "Meine Metzgerei" könnten Plastikteilchen gelangt sein, meldet der Hersteller. Die betroffenen Fleisch-Lieferungen wurden von Aldi in ganz Deutschland verkauft.
Von Aldi über Nestlé bis zu McDonald’s: Sie alle beziehen Produkte von Cargill. Der Konzern macht derzeit Schlagzeilen als "das schlimmste Unternehmen der Welt".
Der Discounter Netto ruft Hackfleisch zurück. Grund für den Rückruf: Es enthält Listerien.
Bei Eiern, die Edeka, Kaufland und Rewe angeboten haben, wurde vor akuter Salmonellen-Gefahr gewarnt und vom Verzehr abgeraten. Nun gibt der Hersteller Entwarnung – für Kunden besteht keine Gefahr mehr.
Die Firma Kunstmühle Reisgang ruft die Charge eines Roggenmehls zurück. Der Verzehr kann zu zahlreichen Beschwerden und in seltenen Fällen zu Halluzinationen führen.
Oft ist schwer, auf den ersten Blick zu erkennen, ob ein Lebensmittel gesund ist. Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat Grill- und Picknickprodukte testweise mit dem Nutri-Score verglichen – und große Unterschiede festgestellt.
In unserem Test Diätdrinks (ÖKO-TEST Magazin 1/2019) hatten wir die Vitalis Diät Vitalkost von Aldi Nord kritisiert, weil bestimmte Hinweise in der Deklaration fehlten. Der Hersteller hat das Etikett nun nachgebessert: Statt „Ersetzen Sie täglich zwei Mahlzeiten durch Diät Vitalkost“ heißt es jetzt „Zur Gewichtsabnahme ersetzen Sie täglich zwei ...
Plastikspielzeug ist ein fester – und beliebter – Bestandteil der Kindermenüs in Fast-Food-Restaurants. Zwei Schülerinnen kämpfen jetzt mit einer Petition dafür, dass Burger King und McDonald's auf das Spielzeug verzichten. Hunderttausende unterstützen sie.
Kaufland ruft Rinderhackfleisch zurück. Grund für den Rückruf: Chargen des Fleischs sind möglicherweise mit Plastikteilen verunreinigt.
Rindfleisch aus Südamerika oder Australien gilt als besonderer Leckerbissen. Jetzt schlagen Verbraucherschützer Alarm und warnen vor dem Fleisch aus Übersee. Das Fleisch stamme häufig nicht aus artgerechter Tierhaltung.