Mit der richtigen Pflege hält ein frischer Blumenstrauß ungefähr eine Woche. Die besten Tipps, damit der Strauß ein möglichst langes Leben hat, lauten:
- Alle Blätter, die ins Wasser ragen, entfernen.
- Stiele schräg anschneiden.
- Strauß an einen nicht zu warmen Platz stellen.
- Regelmäßig das abgestandene Wasser durch frisches ersetzen.
Leider werden die Blumen aber auch bei liebevoller und bestmöglicher Pflege irgenwann die Köpfe hängen lassen. Doch bevor Sie den Strauß in die Tonne werfen, sollten Sie einige Punkte beachten.
In welchen Müll gehört der Blumenstrauß?
Verwelkte Blumensträuße gehören in die Biotonne. Aber Vorsicht: Drähte oder Schmuckelemente aus Plastik müssen vorher entfernt und in den Restmüll oder die Wertstofftonne entsorgt werden.
Blumen recyceln
Wenn Sie besonders schöne Blüten aus dem Strauß entfernen, so lange diese noch hübsch anzusehen sind, können Sie diesen ein fast ewiges Leben schenken:
- Hübsche Blumen können Sie zwischen zwei Blättern in einem dicken Buch oder in einer Pflanzenpresse pressen und danach für Kreativprojekte weiterverwenden.
- Einzelne Blumen können Sie auch trocknen lassen. Dazu die Blumen (z.B. Rosen, Lavendel oder Schleierkraut) einfach kopfüber aufhängen und an einem trockenen und dunklen Ort ungefähr einen Monat trocknen lassen. Danach können Sie sie mit Haarspray glänzen lassen.
- Bei Rosen können Sie die Blätter trocknen und für Deko oder ein Duftkissen recyceln:
Wohin mit der Blumenfolie?
Blumensträuße werden oft in glänzende Klarsichtfolie verpackt, die in der Regel aus Cellophan besteht. Diese Folie gilt als Verpackung bzw. Verpackungsmaterial. Sie kommt deshalb in den Gelben Sack oder in die Gelbe Tonne, rät die Initiative "Mülltrennung wirkt".
Am besten ist es, wenn Sie beim Blumenkauf schon an die späteren Müllberge denken und Blumen ohne Folie kaufen.
Wohin mit dem Blumenpapier?
Blumenpapier dagegen ist im Altpapier richtig aufgehoben.
Zimmerpflanzen entsorgen
Eingegangene Zimmerpflanzen gehören ebenfalls in die Biotonne. Was natürlich nichts in der Biotonne zu suchen hat, ist der Topf. Töpfe aus Plastik dürfen Sie über die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack entsorgen. Töpfe aus Ton lassen sich nach einer gründlichen Reinigung weiter verwenden.
Die Blumenerde der kaputten Zimmerpflanzen müssen Sie nicht zwingend wegwerfen. Hier erfahren Sie, wann es Sinn macht, Blumenerde weiterzuverwenden.
Rosen mit Pestiziden
Wir haben im ÖKO-TEST Magazin 2/2023 einen Test von Rosensträußen veröffentlicht. Insgesamt überprüften wir 21 Sträuße in verschiedenen Farben und Preislagen und fanden darin insgesamt 54 verschiedene Pestizide. Es gibt sicher schönere Liebesbeweise: Mehr als drei Viertel der Rosen fielen mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durch.
Weiterlesen auf oekotest.de: