Narzissen pflegen: Mit diesen Tipps blühen Osterglocken in Topf und Vase länger

Autor: Lena Rauschecker | Kategorie: Bauen und Wohnen | 13.03.2023

Sie haben Narzissen gekauft? Wir geben Tipps, wie die Blumen lange blühen.
Foto: CC0 Public Domain / Pexels - Maria Tyutina

Narzissen, auch als Osterglocken bekannt, beginnen bereits vielerorts aus dem Boden zu sprießen. Bald schon grüßen die Frühlingsblüher mit kräftigen gelben Blüten. Wir haben Tipps, was Sie beim Kauf und der Pflege von Narzissen beachten sollten, damit Sie lange Freude an den Blumen haben – und sie sogar ins nächste Jahr retten können.

Narzissen gehören zu den Amaryllisgewächsen und können im Freien bis zu 60 Zentimeter hoch wachsen. Die Blütezeit der meisten Narzissensorten geht von Februar bis Mai. Das macht die Pflanzen hierzulande neben Tulpen zu den beliebtesten heimischen Frühlingsblumen. Wir geben Tipps, wie Narzissen länger frisch bleiben und blühen.

Welche Narzissen kaufen?

Es gibt Narzissen nicht nur als Schnittblumen für die Vase zu kaufen, sondern auch samt Zwiebeln in einem kleinen Topf oder einer Schale. Oft haben die Blumenzwiebeln beim Kauf noch keine Blüten, sondern lediglich grüne Stängel. Mit der richtigen Pflege bringen Sie Narzissen aber schnell – und vor allem lange – zum Blühen.

Unser Tipp: Wenn Sie Narzissen samt Blumenzwiebeln kaufen, haben Sie auch im nächsten Jahr noch Freude an den Frühlingsblumen. Sie können die Blumen nach dem Verblühen und Vertrocknen der Blätter abschneiden und die Zwiebeln an einen sonnigen oder halbschattigen Standort in die Erde pflanzen. So sprießen im Garten oder auf dem Balkon kommendes Frühjahr neue Narzissen.

Ein Strauß Narzissen ist ein tolles Geschenk, doch an Schnittblumen haben Sie nicht so lange Freude wie an Narzissen samt Blumenzwiebeln.
Ein Strauß Narzissen ist ein tolles Geschenk, doch an Schnittblumen haben Sie nicht so lange Freude wie an Narzissen samt Blumenzwiebeln. (Foto: Shutterstock / Pixel-Shot)

Bio-Blumen sind derzeit leider noch nicht weit verbreitet. Sie können aber auf dem Wochenmarkt, im Blumenladen oder bei einer Gärtnerei nachfragen, ob diese Frühlingsblumen in Bio-Qualität anbieten. Regionale und pestzidfreie Schnittblumen bietet unter anderem die Slowflower-Bewegung, ein Zusammenschluss aus etwa 200 Gärtnereien und Floristen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Narzissen im Topf richtig pflegen

Haben Sie sich für die Blumenzwiebeln entschieden, stellen Sie den Topf an einen hellen Ort. Die Fensterbank oder ein Esstisch am Fenster sind ideal. Achten Sie darauf, dass es am Standort möglichst kühl ist. Dadurch blühen Narzissen länger.

Halten Sie die Erde immer leicht feucht, aber nicht zu nass. Damit es zu keiner Staunässe kommt, sollten am Boden des Blumentopfs Löcher sein. So kann das Wasser abfließen. Düngen ist nicht notwendig.

Sind die Narzissen verblüht, können Sie die Blüten abschneiden. Die Blätter sollten Sie erst abschneiden, wenn sie vertrocknet sind. Davor zieht die Blumenzwiebel noch Nährstoffe aus den Blättern.

Ab etwa Juni können Sie die Blumenzwiebeln ins Blumenbeet pflanzen. Besitzen Sie keinen Balkon oder Garten, können Sie den Narzissentopf über den Sommer auch in den Keller stellen und im Winter wieder hoch in die Wohnung. Mit etwas Glück treiben die Narzissen auch im Topf wieder aus.

So blühen Narzissen in der Vase lange

  • Schneiden Sie die Stiele nach dem Kauf mit einem scharfen Messer schräg ab. Eine Schere ist hier keine gute Wahl, da sie die Stängel zerquetschen kann und diese somit schlechter Wasser aufnehmen können.
  • Stellen Sie die Narzissen in eine Vase mit kaltem Wasser.
  • Kürzen Sie die Stiele jeden Tag ein kleines Stück. Seien Sie dabei vorichtig, denn Narzissen enthalten einen giftigen Pflanzensaft, der zu Hautreizungen führen kann.
  • Wechseln Sie das Wasser spätestens jeden zweiten Tag aus.
  • Narzissen mögen es kühl: Die Raumtemperatur sollte nicht zu hoch und die Luft nicht zu trocken sein, sonst verblühen die Blumen schneller.

Wichtig: Wenn Sie einen bunten Blumenstrauß mit verschiedenen Blumen arrangieren möchten, sollten Sie Narzissen zunächst gesondert in die Vase stellen. Füllen Sie dazu eine Vase mit kühlem Wasser und stellen die Narzissen einen Tag lang hinein. Danach schütten Sie das Wasser weg und können die Narzissen zusammen mit den anderen Frühlingsblumen in eine Vase mit frischem Wasser geben. Der Grund hierfür: Die Pflanzenstiele sondern eine Art Schleim ab, durch den andere Blumen schneller verwelken.

Weiterlesen auf oekotest.de: