Himbeeren pflanzen: Jetzt ist die optimale Zeit zum Pflanzen

Autor: Benita Wintermantel | Kategorie: Bauen und Wohnen | 03.09.2025

Tipps rund ums Himbeeren pflanzen und pflegen
Foto: Shutterstock / giedre vaitekune

Wenn Sie im nächsten Sommer Himbeeren ernten möchten, sollten Sie die Sträucher jetzt im Herbst pflanzen. Wer keinen Garten hat: Inzwischen gibt es extra Züchtungen für Himbeeren, die im Topf auf dem Balkon prächtig gedeihen. Hier alle Informationen rund ums Pflanzen & Pflegen von Himbeeren.

  • Himbeeren sind relativ anspruchslos, benötigen aber eine gute Boden- und Nährstoffversorgung.
  • Wichtig ist zudem der richtige Schnitt, der sich bei Sommer- und Herbsthimbeeren unterscheidet.
  • Die Erntezeit hängt von der Sorte ab – sie liegt zwischen Juni und Oktober. Nur Früchte, die sich leicht vom Zapfen lösen lassen, sind reif und süß.
  • Blühende Himbeeren sorgen nicht nur für leckere Früchte, sondern sind auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Über die Blätter freuen sich außerdem viele Schmetterlingsraupen.

1. Himbeeren pflanzen: Die beste Zeit im Herbst für volle Ernte

Die beste Pflanzzeit ist der Herbst. Die Pflanze kann dann in aller Ruhe anwachsen, sich an den neuen Standort gewöhnen und im nächsten Sommer bereits üppig Früchte bilden. Wenn Sie den Herbst verpasst haben, können Sie Himbeeren auch im Frühling pflanzen. Je früher Sie sie setzen, desto besser funktioniert das Anwachsen – der Ertrag im ersten Jahr fällt jedoch meist geringer aus. Pflanzen Sie Himbeeren im Sommer, tragen sie erst im kommenden Jahr Früchte. Wer beim Pflegen einige Tipps berücksichtigt, wird mit einer reichlichen Ernte belohnt.

Wer beim Himbeeren pflegen einige Tipps berücksichtigt, wird mit einer reichlichen Ernte belohnt.
Wer beim Himbeeren pflegen einige Tipps berücksichtigt, wird mit einer reichlichen Ernte belohnt. (Foto: Shutterstock / Draw05)

2. Standortwahl für Himbeeren: Sonne, Schutz und lockerer Boden

Himbeeren lieben einen sonnigen, windgeschützten Standort. Der Boden sollte locker, humusreich und leicht sauer sein (pH 5,5–6). Auf schweren Böden hilft eine Mischung aus Sand und Kompost beim Einpflanzen.

Zu viel Trockenheit bekommen Himbeeren nicht; Staunässe ebenfalls nicht. Frisch gepflanzte Himbeeren sollten regelmäßig gegossen und mit Mulch bedeckt werden, um die Feuchtigkeit zu halten.

Sommer-Himbeeren benötigen eine Rankhilfe, da ihre Ruten bis zu 2–2,5 Meter lang werden können. Herbst-Himbeeren wachsen meist niedriger und kommen oft ohne Rankhilfe aus.

3. Richtiger Pflanzabstand für Himbeeren: So gedeihen die Sträucher optimal

Optimal ist ein Abstand von 40 bis 50 Zentimetern zwischen den Pflanzen, besonders bei kräftigen Sorten. Graben Sie für jede Himbeere ein ausreichend großes Loch, damit der Wurzelballen locker hineinpasst.

4. Himbeeren pflanzen: Himbeersorten im Überblick

Es gibt Sommer-, Herbst- und sogenannte Two-Timer-Sorten, die zwei Mal im Jahr Früchte tragen. Sommer-Himbeeren reifen hauptsächlich im Juli, Herbst-Himbeeren ab August bis in den Herbst. Neben roten gibt es auch gelbe und schwarze Sorten. Two-Timer-Sorten sollten nach der Sommerernte die alten Ruten bodennah entfernt bekommen, damit die neuen Ruten im Herbst optimal tragen. Fachgeschäfte beraten zu den passenden Sorten für Garten oder Kübel.

5. Himbeeren pflegen: Braucht die Himbeere Dünger? 

Himbeeren sind relativ anspruchslos, freuen sich aber im Frühling über einen kaliumreichen Dünger oder Kompostbeigabe. Beim Pflanzen im Herbst können Sie die Erde leicht mit Kompost oder Hornspänen anreichern, besonders auf mageren Böden. 

Achtung: Da Himbeeren flach wurzeln, sollten Wurzeln beim Einarbeiten von Rasenschnitt oder Kompost nicht verletzt werden. Selbstgemachter Pflanzendünger aus Küchenabfällen eignet sich eher als Kompostzusatz.

6. Himbeeren schneiden: So pflegen Sie Sommer- und Herbstsorten richtig

  • Sommer-Himbeeren tragen Früchte an Ruten vom Vorjahr. Nach der Ernte sollten die alten Ruten bodennah abgeschnitten werden. Neue Ruten, die noch keine Früchte tragen, bleiben stehen. Wenn sich mehr als zehn Ruten pro Quadratmeter bilden, die überschüssigen entfernen.
  • Herbst-Himbeeren tragen an den diesjährigen Trieben. Nach der letzten Ernte im Spätherbst alle Triebe bodennah abschneiden. Bei Two-Timer-Sorten erfolgt ein kombinierter Schnitt: Sommertriebe entfernen, Herbsttriebe stehen lassen, um die zweite Ernte zu sichern.
Wichtig zu wissen: Sommer- und Herbst-Himbeeren werden unterschiedlich geschnitten.
Wichtig zu wissen: Sommer- und Herbst-Himbeeren werden unterschiedlich geschnitten. (Foto: Shutterstock / rodimov)

7. Himbeeren pflanzen: Geht das auch auf dem Balkon? 

Wenn Sie Himbeere in einen großen Topf (mindestens 20 bis 30 Liter Erdvolumen) pflanzen, spricht nichts dagegen, sie auf dem Balkon oder der Terrasse wachsen zu lassen. Achten Sie darauf, dass das Pflanzgefäß Löcher im Boden hat, damit das Wasser ablaufen kann.

  • Auch auf Balkon und Terrasse freut sich die Himbeere über einen sonnigen und windgeschützten Standort.
  • Himbeeren im Kübel benötigen ausreichend und regelmäßig Wasser.
  • Lange Ruten können Sie mit einem stabilen Gerüst aus Bambusstöcken abstützen.

Mittlerweile gibt es extra Züchtungen, deren Wurzeln nicht so viel Platz brauchen und die in Kübeln und Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon gedeihen. Sogenannte Two-Timer-Sorten (z.B. "Sugana") fühlen sich in Kübeln wohl und tragen zweimal im Jahr Früchte.

8. Himbeere überwintern 

Im Garten müssen Himbeeren normalerweise nicht speziell geschützt werden. Topf-Himbeeren sollten Sie vor starkem Frost schützen und ab und zu gießen, damit der Wurzelballen nicht austrocknet.

Quick Guide – Himbeeren im Herbst pflanzen

  • Beste Pflanzzeit: September bis 2–3 Wochen vor erstem Frost. Herbstpflanzung sorgt für starken Anwuchs.
  • Standort: Sonnig, windgeschützt, lockerer humusreicher Boden, pH 5,5–6. Bei schweren Böden Sand & Kompost untermischen.
  • Pflanzabstand: 40–50 cm zwischen Pflanzen, ausreichend großes Pflanzloch.
  • Sortenwahl: Sommer-, Herbst- oder Two-Timer-Sorten; Two-Timer tragen zweimal jährlich.
  • Düngung: Kompost, Mulch oder kaliumreicher Dünger; vorsichtig wegen flacher Wurzeln.
  • Schnitt:
    Sommer-Himbeeren: alte Fruchtruten nach Ernte bodennah entfernen.
    Herbst-Himbeeren: alle Triebe nach der Ernte bodennah schneiden.
    Two-Timer: kombinierter Schnitt nach Ernte beachten.
  • Insektenfreundlich: Blüten bieten Nahrung für Bienen, Himbeerblätter für Schmetterlingsraupen.

Weiterlesen auf oekotest.de: