Schweißfüße: Was hilft gegen Fußgeruch?

Wer an den Füßen stark schwitzt, hat im Sommer besonders zu kämpfen. Mit ein paar Tipps lässt sich allzu starkem Mief entgegensteuern. Doch manchmal haben Schweißfüße auch krankhafte Ursachen.
Wer an den Füßen stark schwitzt, hat im Sommer besonders zu kämpfen. Mit ein paar Tipps lässt sich allzu starkem Mief entgegensteuern. Doch manchmal haben Schweißfüße auch krankhafte Ursachen.
Ein fröhlich-buntes Ausrufezeichen im Beet: Das ist der Blutweiderich. Die hübsche Pflanze ist Staude des Jahres 2024. Und das aus gutem Grund.
Zucchini bringen den Sommer auf den Teller – und lassen sich recht leicht selber anbauen. Hobbygärtnerinnen und -gärtner sollten allerdings bei selbst gezogenen Samen vorsichtig sein: Diese können giftig sein. Wir erklären, worauf Sie bei der Zucchinizucht achten müssen.
Manche Lebensmittel gehören unbedingt in den Kühlschrank, andere hingegen werden häufig zu Unrecht hineingetan. Wir erklären, welche Nahrungsmittel eigentlich nichts im Kühlschrank zu suchen haben.
Ein "sehr gutes" Shampoo für feines Haar muss nicht teuer sein – das macht unser Test von 38 Produkten deutlich. Generell überzeugen viele der Kandidaten in unserem Vergleich. Ohne Kritik können wir die Shampoos jedoch nicht entlassen. Die Hauptprobleme: kritische Duftstoffe, PEG-Verbindungen und Kunststoffverbindungen.
Viele Obstsorten haben im Sommer Saison, darunter auch Nektarinen. Obst ist allerdings häufig mit Pestiziden belastet. Deshalb haben wir Nektarinen im Labor auf Pestizidrückstände untersuchen lassen. Das Fazit: Spritzgifte bleiben ein Problem. Aber es gibt auch Produkte im Test, die überzeugen.
Wenn es im Sommer heiß ist, tut das unseren Lebensmitteln überhaupt nicht gut. Obst, Gemüse, Milchprodukte und Brot verderben schneller als sonst. So lagern Sie Lebensmittel jetzt richtig.
Weiße Kleidung ist ein Fleckmagnet, das ist klar. Besonders ärgerlich sind Verfärbungen, die sich scheinbar von alleine einstellen. Besonders unter den Armen können bei Shirts, Blusen & Co. nach einiger Zeit gelbliche Flecken auftreten. Wir erklären, woher sie kommen – und geben Tipps, wie Sie die Verfärbungen wieder loswerden.
Die gute Nachricht zuerst: Feste Mikroplastikpartikel sind aus Gesichtspeelings verschwunden. In einigen Produkten stecken allerdings immer noch teils schwer abbaubare synthetische Polymere, wie unser Test zeigt. Und dreimal sehen wir rot: Die Peelings von Cattier, Sebamed und Burt’s Bees fallen durch. Was ist da los?
Sonne, Meerwasser und Chlor können Stress für die Haut bedeuten. After-Sun-Produkte sollen sie pflegen und beruhigen. Unser Test von 19 Produkten zeigt: Viele können Sie bedenkenlos auftragen. Von zwei Marken raten wir aber ab.