Warum Silikon-Backformen müffeln – und was dagegen hilft

Wer Muffins in Silikon statt in Dutzenden Papierförmchen backt, kann Müll vermeiden. Doch bisweilen fallen diese Backformen durch unschöne Gerüche auf. Das kann man tun.
Wer Muffins in Silikon statt in Dutzenden Papierförmchen backt, kann Müll vermeiden. Doch bisweilen fallen diese Backformen durch unschöne Gerüche auf. Das kann man tun.
Kaffee-Trinker produzieren tonnenweise Kaffeesatz. Der ist zwar Biomüll, aber zum Wegwerfen eigentlich zu schade. Sie können Kaffeesatz sinnvoll wiederverwenden – im Garten, in der Küche und im Badezimmer.
Umwelt und Menschen sind massiv mit PFAS belastet. Die sogenannten Ewigkeitschemikalien stecken in unzähligen Alltagsprodukten wie Outdoorkleidung oder beschichteten Pfannen – und lassen sich auch in Lebensmitteln und Trinkwasser nachweisen. Jetzt gibt es einen Vorschlag, die Stoffgruppe EU-weit zu verbieten.
Normales Backpapier ist ein Wegwerf-Artikel, der – was viele nicht wissen – überdies mit Kunststoff beschichtet ist. Aber es gibt Backpapier-Alternativen, beispielsweise wiederverwendbare Matten aus Silikon oder Teflon. Wir stellen Alternativen vor und diskutieren die Vor- und Nachteile.
Ja, auch beim Geschirrspüler lässt sich Energie sparen – zumindest ein wenig. Wir haben Tipps, wie Sie bei der Spülmaschine den einen oder anderen Euro sparen können, indem weniger Wasser und Strom verbraucht wird.
Wenn sich Speisereste, Fett und Kalk im Inneren der Spülmaschine ansammeln, kann der Haushaltshelfer anfangen, streng zu riechen. Auch frischgewaschenes Geschirr wirkt dann wenig appetitanregend. Was hilft, wenn die Spülmaschine stinkt? So verschwinden unangenehme Gerüche mit einfachen, umweltfreundlichen Mitteln.