Agora: Deutschlands Treibhausgas-Ausstoß so niedrig wie zuletzt in 1950ern

Deutschland stößt so wenig Treibhausgase aus wie seit langem nicht mehr. Davon gehen Experten der Denkfabrik Agora Energiewende aus. Doch das klingt besser, als es ist.
Deutschland stößt so wenig Treibhausgase aus wie seit langem nicht mehr. Davon gehen Experten der Denkfabrik Agora Energiewende aus. Doch das klingt besser, als es ist.
Hauptsache billig, so denken viele beim wöchentlichen Lebensmittel-Einkauf. Jetzt deutet eine Studie darauf hin: Unsere Lebensmittel müssten viel teurer sein!
Die Sorgen wegen des Klimawandels sind in Deutschland weit verbreitet. Und die meisten Verbraucher werden deswegen auch selbst aktiv, so eine neue Umfrage.
Die Ozeane leiden schon jetzt unter Überfischung, Plastikmüll und Versauerung. Jüngst stieg auch die Meerestemperatur in ungekannte Höhen. Wissenschaftler zeigen sich besorgt.
Wer fürs Klima schädliche Treibhausgase produziert, muss bezahlen: Das ist die Idee des EU-Emissionshandels. Nun gibt es eine Einigung auf eine bahnbrechende Reform des wichtigsten Klimaschutzprogramms der EU.
Bei der Frage nach der richtigen Kleidung geht es nicht immer nur um Farbe, Form und Funktionalität, sondern auch um die richtigen Materialien. Welche sind eigentlich ökologisch? Mit dieser Frage hat sich das Öko-Institut in seiner Studie "Ökologische Bewertung textiler Fasern" beschäftigt. Ein Überblick.
Der "Expertenrat für Klimafragen" prüft regelmäßig den Klimakurs der Bundesregierung. Nun hat er die Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen untersucht. Und eine soziale Schieflage gefunden.
Seit Anfang 2025 gilt eine neue EU-Richtlinie für die Entsorgung von Altkleidern. Ziel ist, die Textilindustrie nachhaltiger zu machen – und die Recyclingquote zu erhöhen. Textilien, die sehr verschlissen oder verdreckt sind, können hierzulande aber nicht verwertet werden. Was das bedeutet.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist die Instanz für Ernährungsfragen – und empfiehlt trotz aller Auswirkungen der Produktion tierischer Lebensmittel auf Klima und Umwelt, regelmäßig Fisch, Fleisch und Milchprodukte zu essen. Warum?
Das Handy geht nach genau zwei Jahren kaputt und es ist günstiger, sich ein neues zu kaufen, als es reparieren zu lassen? Das soll durch ein neues EU-Gesetz künftig anders werden.