Tomaten im Garten: Darum sollten Sie Tomatenblüten jetzt entfernen

Viele Tomatenpflanzen tragen auch jetzt noch Früchte. Und manche blühen sogar im Spätsommer und Frühherbst noch. Wer hier aktiv wird, kann länger ernten.
Viele Tomatenpflanzen tragen auch jetzt noch Früchte. Und manche blühen sogar im Spätsommer und Frühherbst noch. Wer hier aktiv wird, kann länger ernten.
Hagebutten sind kleine Vitaminbomben, die kostenlos im Garten oder am Wegrand wachsen. Ob als Tee, Marmelade oder Pulver – die Hagebutte lässt sich vielseitig verarbeiten. So geht es.
Tomaten selber züchten ist nicht schwer, die roten Früchte wachsen sogar auf dem Balkon und im Kübel auf der Terrasse. Für eine gute Ernte ist neben ausreichend Wasser vor allem eine Pflegemaßnahme wichtig: das Ausgeizen. Wir erklären, warum es eine Rolle spielt, und wie das Ausgeizen funktioniert.
Margeriten sind mit ihren weiß-gelben Blüten ein schöner Anblick im Garten und auf dem Balkon. Was tun, wenn die Blütezeit vorbei ist? Hier erfahren Sie, wie Sie sowohl winterharte als auch frostempfindliche Margeriten optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und gut durch den Winter bringen.
Im Sommer besticht der Hibiskus durch seine exotischen Blüten in leuchtenden Farben. Doch was tun, wenn es im Herbst kalt wird? Hier erfahren Sie, welche Hibiskusarten winterhart sind und wie Sie frostempfindliche Exemplare gut durch die kalte Jahreszeit bringen.
In unseren Gärten wachsen immer mehr exotische Pflanzen, mit denen heimische Insekten und Vögel nichts anfangen können. Wer Tieren Nahrung und Lebensraum bieten möchte, sollte auf Bambus, Kirschlorbeer, Geranien & Co. im heimischen Grün verzichten. Welche Pflanzen Sie langsam, aber sicher aus Ihrem Garten verbannen sollten.
Ob gebratene Löwenzahnknospen, Pesto aus Brennnesseln oder Mus aus Felsenbirnen: Der Geschmack von Wildpflanzen lässt sich mit nichts Bekanntem vergleichen. Doch nicht nur der Geschmack macht ihren besonderen Reiz aus. Hagebutten, Fichtenspitzen oder Gänseblümchen sind eine ganz natürliche Kost – und für jeden umsonst zu haben. Hier die besten W...
Wandelröschen verwandeln Garten und Balkon in ein farbenfrohes Blütenmeer. Da die Pflanze keinen Frost verträgt, muss sie im Herbst rechtzeitig ins Winterquartier gebracht werden. Hier erfahren Sie, wie Sie das Wandelröschen gut durch den Winter bringen.
Der Sommer- oder auch Schmetterlingsflieder blüht von Juni bis in den Herbst in vielen Gärten, Parks und entlang von Gleisanlagen. Schmetterlinge und Hummeln lieben den Strauch mit den riesigen Blüten. Leider gefährdet Flieder auch die Artenvielfalt. Wenn Sie Sommerflieder zur richtigen Zeit schneiden, können Sie das Risiko aber minimieren.
Wenn Forsythien blühen, sollte man Rosen schneiden: So lautet eine alte Gartenregel. Aber wann werden eigentlich Forsythien geschnitten?