35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel: Jetzt mitmachen!

ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
Infektionswellen mit dem Atemwegserreger RSV machten schon vielen kleinen Kindern und Eltern zu schaffen. Nun gibt es einen Anspruch auf vorbeugende Immunisierung. Doch fehlt wohl noch der Impfstoff.
Vorsicht! Bei der Einnahme der gängigen Mitteln gegen Reiseübelkeit können Kinder lebensgefährliche Nebenwirkungen erleiden.
Der "Grünländer Käse" von Hochland erhält den Goldenen Windbeutel 2020. Bei der Online-Abstimmung zur dreistesten Werbelüge entfielen die meisten Stimmen auf den Käse, der angeblich von freilaufenden Kühen stammt.
Gläschen mit Babynahrung der Marken Alnatura und Alete werden zurückgerufen. Grund für den Rückruf: In drei verschiedenen Babybrei-Gläschen wurden gesundheitsschädliche Schimmelpilzgifte gefunden.
Bei Kaufland wird ein Haferdrink zurückgerufen. Der Grund für den Rückruf: Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass das Produkt Soja enthält, das nicht auf der Verpackung angegeben ist. Allergiker sollten die Hafermilch deshalb nicht mehr verzehren.
Immer häufiger lassen Eltern ihre Kinder nicht gegen Masern impfen. Weltweit hat die Zahl der Masernfälle um 30 Prozent zugenommen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnet Impfgegner jetzt als Bedrohung für die Weltgesundheit.
Ökoland ruft verschiedene Wurstprodukte zurück. Grund für den Rückruf von Bratwürsten und Wiener Würstchen ist ein technischer Defekt bei der Kühlung. Auch Würstchen von Meica werden zurückgerufen.
Der "Baby Blues", an dem viele Mütter nach der Geburt ihres Kindes leiden, kann zu einer ernsten Erkrankung werden: der Postpartalen Depression. In den USA wurde jetzt ein neues Medikament zugelassen, das Hilfe verspricht – aber auch einige Nachteile hat.
Ikea ruft seinen Espressokocher "Metallisk" zurück, der Probleme mit dem Sicherheitsventil aufweist. Deshalb besteht die Gefahr, dass das Gerät während der Benutzung auf der Herdplatte platzen könnte, so der Konzern.