Mikrowelle, Ofen, Herd, Toaster oder Wasserkocher: Was ist am billigsten?

Sind eigentlich Mikrowelle, Ofen, Herd oder Toaster am effizientesten, wenn es darum geht, Strom oder Gas in Wärme umzuwandeln? Wir haben genauer nachgesehen.
Sind eigentlich Mikrowelle, Ofen, Herd oder Toaster am effizientesten, wenn es darum geht, Strom oder Gas in Wärme umzuwandeln? Wir haben genauer nachgesehen.
Energiesparlampen sparen Energie. Ein Ladekabel braucht keinen Strom, wenn es nichts lädt. Licht und Elektrogeräte sind die größten Energiefresser im Haushalt. Drei von diesen drei Behauptungen sind falsch. Wir klären diese und weitere Energiespar-Mythen auf.
Zwar könnten die wenigsten erklären, wie eine Mikrowelle technisch funktioniert, sie zu verwenden, ist aber einfach. Essen rein, Taste drücken, fertig. Dabei lässt sich aus der Mikrowelle deutlich mehr herausholen. Wir haben dazu sechs Tipps für Sie.
Fürs Nudelwasser erst den Wasserkocher anwerfen? Wie gart man Kartoffeln besonders sparsam? Und warum kann es sich lohnen, sich eine Heißluftfritteuse anzuschaffen? Wir geben Antworten darauf, für welche häufigen Küchentätigkeiten welches Gerät am sparsamsten ist.
Fürs Teewasser werden die meisten zum Wasserkocher greifen, fürs Nudelwasser aber den Edelstahltopf befüllen. Doch könnte man hier Energie sparen, indem man beispielsweise das Nudelwasser erst im Wasserkocher erhitzt und danach in den Kochtopf gießt? Wir haben nachgerechnet.
Teflonbeschichtete Pfannen gelten als besonders geeignet zum Anbraten von Speisen. Denn an ihnen bleibt nichts haften und sie sind leicht zu reinigen. Doch ist Teflon wirklich unbedenklich oder gar giftig?