35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel: Jetzt mitmachen!

ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
Unsere Jahrbuch Kinder und Familie 2018 gibt's als ePaper ab sofort um 30 Prozent reduziert. Ein Überblick über die Ergebnisse der Top-Tests – speziell für Eltern.
Der neue Weltglücksreport der Vereinten Nationen ist erschienen. Auch in diesem Jahr belegen die skandinavischen Länder wieder Spitzenplätze im "World Happyness Report". Und Deutschland? Nicht mal in den Top Ten.
Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. Doch wann genau ist diese Grenze erreicht? Bisher muss für eine klare Aussage ein langer Zeitraum vergehen. Für schnellere Reaktionen sei eine andere Definition nötig, betonen Forscher.
Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. In diesem Jahr wird die Erderwärmung von 1,5 Grad erstmals praktisch sicher übertroffen. Ist das Ziel damit schon verfehlt?
Insektenfreundlich, pflegeleicht und robust: Als Wildpflanze wächst die Kleine Braunelle an vielen Standorten. Die Loki Schmidt Stiftung hat sie zur Blume des Jahres 2023 ernannt.
Wer mit dem E-Auto längere Strecken zurücklegt, braucht eine verlässliche Routenführung, die Ladestopps mitdenkt. Doch sowohl Mobilitäts-Apps als auch Onboard-Navis kommen dabei an Grenzen.
Erst seit Kurzem bekannt: Amazon-Mitarbeiter hören über den Sprachassistent Alexa private Gespräche ab. Ein aktueller Bericht zeigt nun: auch Google-Angestellte lauschen systematisch mit.
In der EU werden tonnenweise Lebensmittel und Klamotten weggeschmissen. Das Parlament hat nun strengere Vorschriften zur Vermeidung und Verringerung von Textil- und Lebensmittelabfällen beschlossen. Unter anderem müssen Hersteller die Kosten für die Einsammlung, Sortierung und Wiederverwertung von Textilien tragen.
Rauchen verursacht jährlich tausende Todesfälle – doch jeder Rauchstopp kann Leben retten. Das Deutsche Krebsforschungszentrum empfiehlt politische Maßnahmen wie eine höhere Tabaksteuer. Wie die Abkehr von den Zigaretten gelingen kann, erklären weitere Fachleute.