Rückruf bei Alnatura: Glassplitter in Schokopudding

Alnatura ruft eine Charge seines Schokopuddings zurück. Es besteht die Gefahr, dass der Pudding Glassplitter enthält.
Alnatura ruft eine Charge seines Schokopuddings zurück. Es besteht die Gefahr, dass der Pudding Glassplitter enthält.
Im vergangenen Jahr hat es einer Studie zufolge wahrscheinlich gut 47.000 Hitzetote in Europa gegeben – doch es hätten noch viel mehr sein können.
Vitamin D gilt als das Sonnenhormon und ist wichtig für unser Immunsystem. Auf dem Markt sind viele hochdosierte Vitamin-D-Präparate – das macht sich auch beim Giftnotruf bemerkbar.
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Rama-Margarine zur "Mogelpackung des Monats" gekürt. Der Vorwurf: Eine versteckte Preiserhöhung von 25 Prozent. Das Vorgehen des Herstellers sei dabei besonders dreist.
Im Europäischen Schnellwarnsystem für gefährliche Produkte (RAPEX) wird aktuell vor dem Spielzeug "Growing Pet Hatch'Em" der Marke Robetoy gewarnt. Dabei handelt es sich um ein Plastik-Ei, aus dem im Wasser ein kleiner Kunststoffdinosaurier "schlüpft". Problematisch: Kinder können kleine Teile des Sauriers abreißen und diese verschlucken. Dadurc...
Mehr Bäume, mehr begrünte Dächer: Die Bundesregierung will Deutschland per Gesetz an die Folgen des Klimawandels anpassen. Was bedeutet das genau?
An vielen Orten blühen bereits die ersten Sträucher. Das sorgt für laufende Nasen bei Allergikern. Meteorologen beobachten, dass viele Pflanzen immer früher zu blühen beginnen – verantwortlich sind die Klimaveränderungen.
Die fortschreitende Lichtverschmutzung in bebauten Gebieten hat unerwartete negative Effekte: Sie könnte die Existenz von Glühwürmchen bedrohen. Eine neue Studie zeigt, dass künstliche Beleuchtung verhindert, dass paarungswillige Insekten zusammenfinden.
Wegen Hunderten Fällen von Salmonellen-Erkrankungen in verschiedenen Ländern ruft Ferrero sämtliche Produkte von Kinder-Schokolade zurück. Jetzt ermittelt die belgische Staatsanwaltschaft gegen das Unternehmen.
Drei Menschen starben möglicherweise durch Produkte der Firma Wilke Wurstwaren. Die Firma wurde geschlossen, jetzt stellt sich heraus: Wilke-Wurst könnte auch in Fertiggerichten gelandet sein.