Rückruf bei Aldi: Kunststoffteile in Rostbratwurst

Aldi ruft mehrere Varianten einer Rostbratwurst zurück. Grund für den Rückruf: Die Würste könnten Kunststoffteile enthalten.
Aldi ruft mehrere Varianten einer Rostbratwurst zurück. Grund für den Rückruf: Die Würste könnten Kunststoffteile enthalten.
Waren das Wetter, Pestizide oder die gefürchtete Varroa-Milbe Schuld? Darüber diskutieren Imker bundesweit. Fest steht: Im vergangenen Winter gab es bei den Bienenvölkern hohe Verluste - besonders im Südwesten.
Eine Wärmflasche hilft nicht nur bei Bauchschmerzen, sondern verbreitet an kalten Abenden eine wohlige Wärme auf der Couch und im Bett. Worauf Sie achten können, wenn Sie sich eine Wärmflasche machen.
Autsch! Treffen die Zahnbürste oder auch die Säure des Orangensaftes auf eine Apthe, könnte man schreien. Was lässt die schmerzhaften Entzündungen im Mund wieder verschwinden?
Wichtige Anrufe verpassen will keiner. Doch wer aufgefordert wird, zum Anhören einer Sprachnachricht eine App herunterzuladen, sollte das bleiben lassen. Dahinter steckt eine Betrugsmasche.
Erdbeermarmelade versüßt jedes Frühstück. Wenn Sie genau wissen wollen, was drin ist, können Sie Erdbeerkonfitüre auch ganz einfach selber machen. Wir haben das passende Rezept.
Rosinen sind ein guter Snack für zwischendurch. Erfreulich, dass in unserem Rosinen-Test viele Bio-Produkte überzeugen können. Die Dennree Sultanien gehören allerdings nicht dazu – sie enthalten verbotene Pestizide und ein Schimmelpilzgift über dem gesetzlich festgelegten Grenzwert.
Wildbienen benötigen genauso wie wir die richtige Nahrung und ein schützendes Zuhause, unsere Gärten bieten dafür allerdings nicht immer die besten Voraussetzungen. Gute Snackbars, Tränke, Strand und Hotel – so können Sie Wildbienen helfen.
Eine gute Sitzgelegenheit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für gesundes Arbeiten. Das gilt auch fürs Heimbüro. Es gibt aber auch Alternativen zum Bürostuhl. Unabhängig davon ist es wichtig, seinem Rücken Abwechslung zu bieten und ausreichend in Bewegung zu bleiben.
Zum wiederholten Mal in Folge sinken in Deutschland die Treibhausgasemissionen. Das Land kommt damit seinen Klimaschutzzielen näher. Mitverantwortlich für die gesunkenen Emissionen ist auch die Corona-Pandemie.