Kühlschrank-Temperatur korrekt einstellen: Wie Sie Energie sparen können

Wie hoch oder niedrig sollte die Kühlschrank-Temperatur am besten eingestellt werden? Und wo sollten welche Lebensmittel aufbewahrt werden? Unsere Tipps helfen weiter.
Wie hoch oder niedrig sollte die Kühlschrank-Temperatur am besten eingestellt werden? Und wo sollten welche Lebensmittel aufbewahrt werden? Unsere Tipps helfen weiter.
Vegan in den Tag starten? Also ohne Butter auf dem Brot oder Milch im Müsli? Mit ein paar Tricks ist das gar nicht schwer – wir zeigen, wie ein leckeres veganes Frühstück aussehen kann.
Im Frühjahr und Sommer ist ein frischer Salat ein tolles Essen für mittags und abends. Am besten schmeckt Salat aus dem eigenen Anbau. Und das ist leichter als man denkt: Sie können Salat auch auf dem Balkon oder der Fensterbank pflanzen. Wir geben Tipps zur Salat-Aussaat, dem richtigen Zeitpunkt, der Pflege und Ernte.
In Supermärkten gibt es oft grüne Bananen oder harte Mangos zu kaufen. Keine Sorge, Sie können diese Früchte beruhigt kaufen, denn wir zeigen einen Trick, mit dem das Obst zuhause schnell nachreift.
Die richtige Ernährung in der Stillzeit ist gar nicht so kompliziert. Pauschal gilt: Stillende Mütter sollten sich gut, ausgewogen und vielseitig ernähren. Hier erfahren Sie, was Sie beim Stillen essen dürfen – und worauf Sie besser verzichten sollten.
Wenn im Herbst und Winter das Angebot an heimischem Obst knapp wird, sind Ananas, Mango, Papaya und Co. beliebte Alternativen. Damit wir exotische Früchte günstig genießen können, leiden Plantagenarbeiter unter miesen Arbeitsbedingungen. Dafür sind auch deutsche Supermarktketten verantwortlich. Was können wir als Verbraucher tun?
Wenn in den kalten Monaten der Appetit auf heiße und scharfe Gerichte wächst, haben Kürbis, Kohl, Rüben und andere Knollen Saison. Sie lassen sich mal deftig, mal raffiniert zubereiten. Von Frühjahr bis Herbst dagegen will der Mensch Grünes. Und das kann er sogar in der freien Natur finden: Wildpflanzen wie Giersch, Sauerampfer, Vogelmiere, Löwe...
Einen ganzen Kohlkopf verwerten – das ist gar nicht so leicht, wenn nur eine oder zwei Personen im Haushalt leben. Ratsam ist da der Griff zum Spitzkohl, der von Salat bis Roulade alles kann.
Eine alte Gartenweisheit: Pflanzen brauchen viel Sonnenlicht, um zu wachsen. Schattige Beete dagegen haben oft ein schlechtes Image. Doch viele Blumen, Kräuter, Gemüse- und Obstsorten gedeihen auch abseits der prallen Sonne gut. Wir zeigen, welche.
Der Gemüsereis auf Blumenkohlbasis ist eine leckere Alternative zu herkömmlichem Reis – und enthält zudem wenig Kohlenhydrate. Wir stellen ein schnelles Rezept für Blumenkohlreis vor.