Großer Diesel-Rückruf: Eine halbe Million Volvos sind betroffen

Der Autobauer Volvo ruft weltweit über 500.000 Autos zurück. Grund: Der Ansaugkrümmer kann überhitzen.
Der Autobauer Volvo ruft weltweit über 500.000 Autos zurück. Grund: Der Ansaugkrümmer kann überhitzen.
Rindfleisch aus Südamerika oder Australien gilt als besonderer Leckerbissen. Jetzt schlagen Verbraucherschützer Alarm und warnen vor dem Fleisch aus Übersee. Das Fleisch stamme häufig nicht aus artgerechter Tierhaltung.
Jährlich verschwinden zwei Prozent der Insekten weltweit. Wenn die Entwicklung so weitergeht, könnten in den kommenden 100 Jahren alle Insekten verschwunden sein, warnen Forscher.
Autos stoßen nicht nur giftige Gase aus. Auch der Abrieb ihrer Reifen hat Folgen für die Umwelt. Eine Studie hat Rückstände von Reifen in Gemüse entdeckt.
Eine Studie zur Klimaneutralität vergleicht 30 Länder. Dazu schauen sich die Autoren zahlreiche Faktoren an. Deutschland liegt bei den Rahmenbedingungen gut im Rennen – an anderer Stelle hakt es aber.
Sorgen Hunde für ein aktiveres Leben? Inwiefern Anschaffung, Besitz und Verlust eines Hundes die körperliche Betätigung von Kindern beeinflussen, zeigt eine australische Langzeitstudie.
Klimaforscher Stefan Rahmstorf über knallharten Lobbyismus, Emotionen in der Klimadebatte und was ihm trotz düsterer Zukunftsaussichten Hoffnung macht.
Britische und deutsche Forscher haben untersucht, wie sich der Konsum von Süßgetränken nachweislich reduzieren lässt. Die Lösungen sind verblüffend simpel.
Die Bahn will sich weiter digitalisieren, über 80 Prozent der Tickets werden bereits online gekauft. Eine neue Umfrage zeigt aber: Bahn-Kunden wollen nicht darauf verzichten, Fahrkarten auch am Automaten oder Schalter erwerben zu können.
Am 1. Mai wurde das Deutschlandticket ein Jahr alt. Fest steht: Es hat die Nachfrage im ÖPNV deutlich steigen lassen und gleichzeitig seine Schwachstellen offen gelegt.