Coronavirus: Diese Lockerungen treten jetzt in Kraft

Die Kontaktbeschränkungen wurden bis zum 5. Juni verlängert – allerdings gibt es Lockerungen: Jetzt dürfen sich auch Angehörige von zwei Haushalten treffen. Hier die neuen Änderungen im Überblick.
Die Kontaktbeschränkungen wurden bis zum 5. Juni verlängert – allerdings gibt es Lockerungen: Jetzt dürfen sich auch Angehörige von zwei Haushalten treffen. Hier die neuen Änderungen im Überblick.
Unser Test zeigt: Die plastikfreie Generation von Wattestäbchen ist so gut wie frei von Schadstoffen. Im Gehörgang haben sie trotzdem nichts zu suchen – die meisten der überprüften Produkte tragen auch einen solchen Hinweis. Warum wir dennoch nur dreimal die Bestnote vergeben.
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Schmerzarten. Ein Hexenschuss, ein eingeklemmter Ischiasnerv, Skoliose oder ein Bandscheibenvorfall machen jährlich Hunderttausenden Menschen zu schaffen. Heilen lassen sich die Rückenerkrankungen selten – aber gegen die Schmerzen lässt sich viel machen. Hier die häufigsten Rückenleiden im Überblick: Symp...
Gegen Hetze im Netz: Damit das Internet kein rechtsfreier Raum wird, sind Strafverfolger auch auf Menschen angewiesen, die bei Drohungen, Hass und Hetze nicht wegsehen. So können Sie Hass-Postings melden.
Gerichte mit Butternut, Hokkaido, Patisson und Co. sind lecker und gesund, aber das Schälen ist oft mühsam. Hier erfahren Sie, welchen Kürbis Sie mit Schale essen können – und wann Sie besser zum Messer greifen.
Das Landesamt für Lebensmittelsicherheit beanstandet in einer Untersuchung fast jede zweite Tattoofarbe. Wir erklären, warum die Farben so problematisch sind – und geben Tipps und Hinweise zu einer möglichst sicheren Tätowierung.
Ein spanischer Hersteller ruft seine Trauben zurück, die in Deutschland beim Discounter Lidl verkauft wurden. Grund ist eine zu hohe Belastung mit einem Pflanzenschutzmittel.
Die Reste vom Mittagessen, Medikamente oder Feuchttücher – die meisten Menschen wissen, was nicht ins Klo gehört. Trotzdem landet vieles davon immer noch genau dort. Doch das hat Folgen.
Der Tiefkühlkost-Hersteller Frosta will ab kommendem Jahr bei seinen Fertiggerichten komplett auf Plastik verzichten. Einen Nachteil hat die Umstellung allerdings für die Verbraucher.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Statt Chia- lieber Leinsamen, statt Goji- besser Heidelbeeren: Viele heimische Superfoods strotzen nur so vor Vitaminen und Mineralstoffen. Und das Beste: Diese Lebensmittel haben keine langen Transportwege hinter sich.