Zwei Millionen Arten weltweit gefährdet – in Europa jede fünfte

Tausende Tier- und Pflanzenarten gibt es in Europa. Doch vielen Spezies geht es schlecht. Nun haben Forschende alarmierende Zahlen vorgelegt.
Tausende Tier- und Pflanzenarten gibt es in Europa. Doch vielen Spezies geht es schlecht. Nun haben Forschende alarmierende Zahlen vorgelegt.
Die Deutsche Umwelthilfe und Foodwatch haben Pestizid-Produkten juristisch den Kampf angesagt. Das Ziel: ein Verkaufs-Stopp in Deutschland von Produkten mit besonders giftigen und umweltschädlichen Wirkstoffen.
Die Auswirkungen der Klimakrise treffen die Welt immer heftiger. Doch allen Ankündigungen und Klimakonferenzen zum Trotz gehen die Emissionen nicht runter. Im Gegenteil.
Die Puppe Baby Annabell des Herstellers Zapf Creation verspricht Spiel- und Badespaß ab einem Alter von 12 Monaten. Nach unserem Test können wir die Puppe allerdings nicht empfehlen. Sie fällt mit "mangelhaft" durch.
Es könnte ein Urteil mit Signalwirkung sein. Erstmals muss ein Agrar-Unternehmen einem Imker Schadenersatz zahlen, weil sein Honig mit Glyphosat belastet wurde. Doch Kläger und Naturschützer wollen mehr.
Paprikapulver verfeinern viele Speisen. Ärgerlich ist es, wenn sie gleich mehrere Pestizide enthalten. Genau das ist aber oft der Fall, wie unser Test zeigt. Die Kritik betrifft auch das Carat Paprika edelsüß von Netto: Das Produkt fällt mit "ungenügend" durch.
Bereits seit mehreren Tagen ist die Luft in Deutschland schlecht. Das Umweltbundesamt meldet für viele Orte hohe Feinstaubwerte. Vulnerable Gruppen sollten besonders auf sich Acht geben. Doch warum ist die Luft so schlecht?
Die große Mehrheit der städtischen Bevölkerung in Europa ist noch immer einer gesundheitsschädigenden Menge an Schadstoffen in der Luft ausgesetzt. Das teilte die EU-Umweltagentur EEA heute mit. Die Hauptschuld daran trägt der Mensch.
Äpfel in der Bodenseeregion sind diese Saison stärker als sonst von Apfelschorf befallen. Damit die Obstbauern den Schorf bekämpfen können, will das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) den Grenzwert für das Pestizid Folpet massiv erhöhen. Das stößt auf Kritik. Außerdem: Was Verbraucherinnen und Verbraucher tun können.
"Für non-stop Feuchtigkeit den ganzen Tag": Mit diesen Worten wird die parfümfreie Gesichtscreme von Neutrogena auf der Herstellerwebseite beworben. Nach unserem Test können wir die Creme jedoch nicht für die tägliche Hautpflege empfehlen – das Produkt fällt mit "ungenügend" durch.