Kein Fencheltee für Babys? Kinderarzt nennt Alternativen

Den Nachwuchs quälen Blähungen? In vielen Familien wird dann Fencheltee aufgesetzt. Doch kleine Kinder sollten den nicht trinken, warnt eine Behörde.
Den Nachwuchs quälen Blähungen? In vielen Familien wird dann Fencheltee aufgesetzt. Doch kleine Kinder sollten den nicht trinken, warnt eine Behörde.
Der Drogeriemarkt Rossmann ruft seinen Kindersnack "GenussPlus Kids Mini Brezel ohne Aufstreusalz" zurück. In einigen Packungen könnten "Fäden oder blaue Gewebeteilchen" enthalten sein.
Salzteig ist eine preiswerte, ungiftige und nachhaltige Alternative zu Knete. Salzteig selber zu machen, ist ganz einfach. Hier finden Sie das Rezept und viele Tipps rund ums Basteln mit Salzteig.
Balsamico-Creme verleiht Gemüse, Salat und auch Desserts mit ihrem fruchtigen, fein-säuerlichem Geschmack das gewisse Etwas. Balsamico-Creme können Sie ganz einfach selber machen. Hier verraten wir Ihnen das Rezept für helle und dunkle Crema di Balsamico.
Akkus und Batterien können sich bei Erhitzung oder Beschädigungen entzünden. Trotzdem landen sie oft im normalen Müll und dann in großen Sammelstellen. Und können da Großbrände auslösen.
Erneut macht ein Betrugsversuch die Runde, dieses Mal handelt es sich um ein vermeintliches Ostergewinnspiel von Milka. Klicken Sie auf keinen Fall auf den Link in der WhatsApp-Nachricht.
Diätdrinks versprechen schnelle Abnehmerfolge. Doch in den Pulvern können unerwünschte Stoffe stecken, wie unser Test zeigt. Das betrifft auch ein Shake der Marke Layenberger: Er fällt mit "ungenügend" durch.
Der Bericht die "Die Grenzen des Wachstums" erschütterte vor vielen Jahren die Fortschrittsgläubigkeit der Welt. Nun präsentiert der Club of Rome erneut einen Report. Diesmal geht es um entscheidende Maßnahmen, mit denen sich noch eine lebenswerte Zukunft der Menschheit erreichen ließe.
Stürme und Gewitter können immer noch überraschen, manchmal sogar mit tödlichen Folgen. Warum ist das so? Wer davor warnt – und wie präzise solche Hinweise überhaupt sein können.
Einfach die Augen schließen und seelenruhig schlafen: Davon können viele nur träumen. Jeder vierte Deutsche leidet gelegentlich unter Schlafstörungen, jeder zehnte findet seinen Schlaf "häufig nicht erholsam". Die Gründe sind vielfältig - die Methoden doch zur Ruhe zu kommen glücklicherweise auch.