Urteil: Nicht mehr ohne den 30-Tage-Bestpreis

Echte Rabattschlacht, oder zweifelhafter Mondpreis? Im Kampf gegen Schein-Rabatte haben Verbraucherschützer Unterstützung der Justiz erhalten.
Echte Rabattschlacht, oder zweifelhafter Mondpreis? Im Kampf gegen Schein-Rabatte haben Verbraucherschützer Unterstützung der Justiz erhalten.
Neben wichtigen Nährstoffen stecken in Reis oft Arsen, weitere giftige Schwermetalle und Mineralöl. Auf diese Probleme macht unser Test von 21 Reissorten aufmerksam. Für die Inhaltsstoffe kritisieren wir auch den fair gehandelten Reis von Gepa.
Ein Spaziergang in der Sonne tut nicht nur der Seele, sondern auch der Vitamin-D-Bildung gut. UV-Strahlung kann aber auch schwere Gesundheitsfolgen haben. Steigt die Gefahr von Sonnenbrand durch den Klimawandel?
Wenn sie eine Box mit Schnitzeln in den Einkaufskorb legen, achten viele auch auf Infos zur Haltung der Tiere im Stall. Eine bekannte Kennzeichnung erhält nun ein Update – und eine neue rückt näher.
Wir haben 15 Wasserkocher getestet: Zwei Drittel sind empfehlenswert, fünf fallen aber auch negativ auf. Zu ihnen zählt ein Gerät von Bosch, bei dem wir Sicherheitsaspekte bemängeln.
Mehrere Discounter und Supermärkte rufen Eier zurück, die mit Salmonellen belastet sind. Penny, Kaufland, Aldi Nord, Aldi Süd, Real, Lidl und Netto hätten das belastete Produkt der Firma Eifrisch Vermarktung GmbH & Co verkauft, meldet das Portal lebensmittelwarnung.de. Die Bio-Eier standen demnach in den Regalen in den Bundesländern Niedersa...
Wenn in Praxen und Kliniken etwas schiefläuft, kann das erhebliche Folgen haben. Um Schwachstellen zu erfassen, soll jetzt eine Meldemöglichkeit für alle dazukommen.
Der rückfettende Balsam der Marke Avène wird auf seiner Verpackung als Basispflege bei Neurodermitis beworben. Wenn Sie eine schonende Hautpflege suchen, können wir das Produkt nach unserem Test allerdings nicht empfehlen. Es enthält problematische Inhaltsstoffe.
Das Europaparlament hat das EU-Lieferkettengesetz zum Schutz von Menschenrechten gebilligt. Das umstrittene Vorhaben ist auf den letzten Metern abgeschwächt worden.
Immergrün und pflegeleicht: Das macht Kirschlorbeer zum beliebten Gartengewächs. In der Schweiz ist er als invasive Art eingestuft – der Verkauf demnächst verboten. Studien zeigen, dass die Spezies auch hierzulande die Natur erobert.