Strengere CO₂-Regeln für Lkw und Busse in der EU final beschlossen

Für Busse und Lastwagen in der EU gelten künftig strengere CO₂-Vorgaben. Das EU-Gesetz soll den Anteil klimafreundlicher Nutzfahrzeuge erhöhen.
Für Busse und Lastwagen in der EU gelten künftig strengere CO₂-Vorgaben. Das EU-Gesetz soll den Anteil klimafreundlicher Nutzfahrzeuge erhöhen.
Die außergewöhnlichen Temperaturen in den Weltmeeren und besonders im Nordatlantik halten nun schon seit einem Jahr an. Klimaforscher suchen noch nach Erklärungen. Die Folgen lassen sich indes bereits erahnen.
Deutschland hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, aber mit der Umsetzung hapert es vor allem im Verkehr und bei Gebäuden. Die Bundesregierung muss einem Urteil zufolge sofort gegensteuern. Minister Robert Habeck hat aber bereits angekündigt, eine mögliche Revision zu prüfen.
Die Ozeane sind ein gewaltiger Wärmepuffer, der einen Großteil der Wärme schluckt, den der menschengemachte Klimawandel verursacht. Die nun erreichten Temperaturen sind beispiellos – und werden Folgen haben.
Sind Hausbesitzer künftig gezwungen, ihr Eigentum zu renovieren? Damit die EU bis 2050 klimaneutral wird, sieht ein aktuelles Vorhaben vor, dass besonders ineffiziente Gebäude saniert werden müssen. Es sind aber auch Ausnahmen vorgesehen.
Auf dem UN-Klimagipfel herrscht Alarmstimmung. Die vergangenen acht Jahre waren die wärmsten seit Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen. Gleichzeitig tun sehr viele Regierungen viel zu wenig gegen die Klimakrise. Der UN-Generalsekretär sieht schwarz.
Stürme, Überschwemmungen, Dürren – die Folgen der Klimakrise betreffen weltweit Millionen. Um die Erderhitzung zu begrenzen, treffen sich nun fast alle Staaten zur Weltklimakonferenz. Belastet wird die COP27 nicht nur vom Ukraine-Krieg.
Sollten Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich eingestuft werden können? Diese Frage sorgt in der EU seit Monaten für hitzige Debatten. Nun gibt es eine Entscheidung - die allerdings nicht jeder hinnehmen will.
Der Weltklimarat hat die neuesten naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels dargelegt und die Risiken, auf die die Menschen sich einstellen müssen. Nun geht es um die Möglichkeiten, den Klimawandel zu begrenzen. Was könnte funktionieren?
Die verheerenden Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Mit Anpassung ist das Schlimmste noch abzuwenden, sagt der Weltklimarat, aber die Zeit drängt, und es braucht tiefgreifende Umwälzungen.