Bericht: Große Gesundheitsrisiken durch Klimakrise

Eine Hiobsbotschaft zur Klimakrise jagt die nächste. Ein neuer Bericht widmet sich den gesundheitlichen Folgen. Die sind auch in Deutschland spürbar.
Eine Hiobsbotschaft zur Klimakrise jagt die nächste. Ein neuer Bericht widmet sich den gesundheitlichen Folgen. Die sind auch in Deutschland spürbar.
2022 – ein Jahr der Wetter-Rekorde? Bei den Temperaturen liegt das zurückliegende Jahr nach der vorläufigen Bilanz gleichauf mit dem bisherigen Rekordhalter 2018. Für Klimaforscher eine Nachricht, die Sorge macht.
Für die erste Milliarde brauchte die Menschheit lange. Dann ging es immer schneller. Nun gibt es acht Milliarden Menschen. Prognosen sagen eine Wende voraus - die aber noch in recht weiter Ferne liegt.
Der Bericht die "Die Grenzen des Wachstums" erschütterte vor vielen Jahren die Fortschrittsgläubigkeit der Welt. Nun präsentiert der Club of Rome erneut einen Report. Diesmal geht es um entscheidende Maßnahmen, mit denen sich noch eine lebenswerte Zukunft der Menschheit erreichen ließe.
Der Klimawandel schädigt die Gesundheit vieler Menschen. Forscher warnen in einer großen Studie vor den Folgen, die der Klimawandel vor allem für Kinder haben könnte. Nicht nur in tropischen Regionen, sondern auch bei uns.
Die fünf weltgrößten Fleisch- und Molkereikonzerne verantworten jährlich mehr schädliche Klimagase als der Energiekonzern Exxon Mobil und deutlich mehr als Shell oder BP. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Report der Nichtregierungsorganisation Grain und des Institute for Agriculture and Trade Policy (IATP). Und die Branche will weiter wachs...
Die Weltnaturschutzunion (IUCN) warnt vor Tiefsee-Bergbau. Schürfen nach Rohstoffen in Regionen tiefer als 200 Meter unter der Meeresoberfläche berge unkalkulierbare Umweltrisiken. Viele Forscher sehen in der Tiefsee allerdings die Zukunft des weltweiten Rohstoffbedarfs - vor allem den der High-Tech-Industrie. Gefragte Materialien treten in For...
Die kolumbianische Regierung hat den Chiribiquete-Nationalpark erweitert. Damit ist das Regenwaldareal im Zentrum des Landes nun das größte Tropen-Schutzgebiet der Erde. Insgesamt steht damit eine Fläche von 4,3 Millionen Hektar unter Schutz. Das ist ein Gebiet etwa so groß wie die Niederlande. Die riesige Schutzzone beherbergt nicht nur zahllos...
Im Sommer erreichte die Nordsee durchschnittlich 15,7 Grad und war damit extrem warm. Auch im Frühjahr waren die Temperaturen sehr hoch. Ähnlich sieht es in der Ostsee aus.
Der Klimawandel trifft die Antarktis zunehmend: Das Eis könnte schwinden, der Meeresspiegel deutlich steigen und Kaiserpinguine dadurch ihr Brutgebiet verlieren. Forscher warnen vor unumkehrbaren Veränderungen.