Bauerngarten anlegen: Im März mit Beeten und Wegen starten

Einen Bauerngarten gestalten: Das geht selbst auf kleinem Raum. Der März ist eine gute Zeit, Beete und Wege anzulegen, um bald ein Fest für alle Sinne auszurichten.
Einen Bauerngarten gestalten: Das geht selbst auf kleinem Raum. Der März ist eine gute Zeit, Beete und Wege anzulegen, um bald ein Fest für alle Sinne auszurichten.
Wer seiner Haut mit Puder einen schönen, mattierten Teint verleihen will, findet im Handel eine große Auswahl. Unser Test zeigt aber: Viele Produkte sind mit giftigen Schwermetallen belastet. Das betrifft auch ein Puder der Naturkosmetikmarke Lavera.
Die Energiepreise explodieren. Wer jetzt Energie spart, rettet bares Geld – und entlastet die Klimabilanz. Wer sich gut informiert, muss nicht viele, sondern nur besonders wichtige Schalter umlegen. Hier erfahren Sie, mit welchen Mitteln Sie Strom, Wasser und Wärme einsparen.
Putzen hilft gegen Krankheitskeime, könnte aber selbst zum Gesundheitsrisiko werden. Forscher berichten in einer neuen Studie davon, dass Putzmittel die Atemwege durch Schadstoffpartikel belasten können.
Im Moment fegen heftige Stürme über Deutschland. Viele Sturmschäden am Haus und im Garten sind offensichtlich. Andere Schäden durch Unwetter entdeckt man nur, wenn man gezielt danach sucht.
Getränkeverpackungen unterscheiden sich deutlich in ihrer Umweltbilanz. Damit Sie guten Gewissens einkaufen können, hier die wichtigsten Fakten zur Ökobilanz von Einweg, Mehrweg, Dose, PET, Karton und Glas.
Nicht jeder Schaden in der Mietwohnung ist groß, nicht immer lohnt es, einen Handwerker zu rufen. Kleinere Reparaturen können Vermieter auch ihren Mietern auferlegen. Doch dafür gibt es klare Grenzen.
Was uns schützt, gefährdet die Wildtiere. Weggeworfene oder verlorene Corona-Masken sind eine Gefahr für viele heimische Tiere. Füchse, Igel, Wildschweine und Vögel verheddern sich oder fressen die Masken.
Die Abholzung des brasilianischen Regenwalds schreitet ungebremst voran. Darauf deuten Satellitenbilder des Nationalen Instituts für Weltraumforschung hin. Dem steht das Versprechen der brasilianischen Bolsonaro-Regierung entgegen, die illegale Abholzung des Regenwalds bis 2028 zu beenden.
Fliegen ist nicht gut fürs Klima - das ist jedem klar. Doch es gibt auch vernachlässigte Aspekte: Wie zum Beispiel steht es eigentlich um die Ökobilanz von Haustieren?