UN-Bericht: Zahl an Dürren seit 2000 um 29 % gestiegen

Dürren gibt es schon immer. Doch der Klimawandel verschärft die Situation. Welche Auswirkungen das für Millionen Menschen hat, beschreibt ein UN-Bericht.
Dürren gibt es schon immer. Doch der Klimawandel verschärft die Situation. Welche Auswirkungen das für Millionen Menschen hat, beschreibt ein UN-Bericht.
Im Auto, bei der Arbeit, vor dem Tablet oder Fernseher: Die Zeit, die die Menschen in Deutschland sitzend verbringen, steigt laut einem Report seit Jahren kontinuierlich. Warum das für Fachleute ein Alarmsignal ist – und wie viel Bewegung empfohlen wird.
Edeka und Marktkauf rufen Frischei-Waffeln der Eigenmarke "Gut & Günstig" (250 Gramm) zurück. Sie könnten metallische Fremdkörper enthalten.
Im Europäischen Schnellwarnsystem für gefährliche Produkte (RAPEX) wird wegen eines chemischen Risikos vor einem in Deutschland vertriebenen Badminton-Set der Marke New Sports gewarnt. Die Griffe enthalten mehr als 15 Prozent des fortpflanzungsgefährdenden Weichmachers Diethylhexylphthalat (DEHP). Das betroffene Set trägt den Barcode 40224986307...
ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
Schmelzende Eisschilde, sterbende Korallenriffe oder tauender Permafrostboden - die Folgen der Klimaveränderungen sind umfassend. Haben die Schäden ein bestimmtes Ausmaß erreicht, ist die Entwicklung unumkehrbar. Der Punkt könnte schneller erreicht sein als gedacht.
Wenn Bakterien Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln, können an sich harmlose Infektionen tödlich enden. Eine internationale Expertengruppe versucht das Ausmaß des Problems zu beziffern.
Der Discounter Lidl hat getrocknetes Basilikum zurückgerufen. Grund für den Rückruf ist die Gefahr von Salmonellen.
Die Chemikalie Bisphenol A kommt unter anderem in Lebensmittelverpackungen vor und kann auf Lebensmittel übergehen. Das Problem: Der Stoff gilt als "vermutlich reproduktionstoxisch" und kann das menschliche Hormonsystem beeinflussen. Nun hat die EU-Kommission einen Vorschlag für ein Verbot von Bisphenol A in Lebensmittelkontaktmaterialien vorgel...
Bei Kaufland wird ein Schokoladensnack zurückgerufen. Der Grund für den Rückruf: In der Süßwarenpackung könnten Erdnüsse enthalten sein, die nicht auf der Verpackung angegeben sind.