35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel: Jetzt mitmachen!

ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
Müller‘s Mühle bewirbt seine gedämpften und geschroteten Leinsamen auf der Verpackung als "ideale Proteinquelle in Müsli, Joghurt, Smoothies & Co.". In unserem Test schneidet das Produkt allerdings nur "mangelhaft" ab. Der Grund: Problematische Inhaltsstoffe und fehlende Transparenz was die Produktion betrifft.
Viele Menschen, die sich von Süßigkeiten, Kuchen & Co. in Versuchung führen lassen, sprechen von "Nervennahrung" und schwören, sie hätten ein "Zuckerhoch". Jetzt glauben Forscher: Sie liegen falsch.
Wenn sie eine Box mit Schnitzeln in den Einkaufskorb legen, achten viele auch auf Infos zur Haltung der Tiere im Stall. Eine bekannte Kennzeichnung erhält nun ein Update – und eine neue rückt näher.
Klima- und Umweltaspekte haben für viele Menschen in Deutschland einen Einfluss auf die Entscheidung, was auf den Tisch kommt. Zumindest war das noch vor einigen Monaten so, wie der neue "Ernährungsreport" zeigt. Ändern steigende Lebensmittelpreise alles?
Seit diesem Jahr dürfen Ärzte Patienten bundesweit medizinisches Cannabis verschreiben. Doch bisher gibt es nur schwache wissenschaftliche Beweise dafür, dass es gegen chronische Schmerzen durch Nervenerkrankungen hilft. Für Effekte bei anderen Schmerzarten mangelt es an aussagekräftiger, klinischer Forschung. Darauf weisen US-Forscher hin, die ...
Die Ewigkeitschemikalien PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) stecken in uns allen und einige gelten als gesundheitsschädlich. Eine US-amerikanische Studie hat nun Anzeichen dafür gefunden, dass bestimmte PFAS-Einzelverbindungen zu einem kürzerem oder schlechteren Schlaf führen könnten.
Mineralölbestandteile und zu viel Salz waren zwei der Hauptkritikpunkte in unserem Test von veganen Bratwürstchen. Von dieser Kritik betroffen sind auch die veganen Würstchen von Dennree. Sie schneiden in unserem Test mit "ungenügend" ab.
Bei Rewe wird eine Tiefkühl-Kräutermischung zurückgerufen. Der Grund für den Rückruf: Im Produkt wurden Keime von E. coli-Bakterien gefunden. Diese Bakterien können zu Durchfall und Bauchkrämpfen führen.
Edeka und Marktkauf rufen Schinkenwürfel zurück. Die Produkte könnten Kunststoffteile enthalten und sind keinesfalls zum Verzehr geeignet.