Haselnüsse rösten: So gelingt es im Backofen oder der Pfanne

Als Topping für die Kürbissuppe oder als Bestandteil von Krokant: Haselnüsse können so einiges. Und es ist nicht schwer, Haselnüsse selbst zu rösten. Hier finden Sie die Anleitung dazu.
Als Topping für die Kürbissuppe oder als Bestandteil von Krokant: Haselnüsse können so einiges. Und es ist nicht schwer, Haselnüsse selbst zu rösten. Hier finden Sie die Anleitung dazu.
Für Hafermilch leiden keine Kühe. Und im Vergleich zu Kuhmilch hat sie eine bessere Umweltbilanz. Doch überzeugen auch Inhaltsstoffe und Geschmack der Pflanzenmilch? Unser Test von 36 Haferdrinks gibt Antworten.
Auch diese Weihnachten werden wieder Hunderttausende von Geschenken im Internet bestellt werden. Daran ist grundsätzlich nichts verkehrt – denn man kann Onlineshopping zumindest halbwegs umweltverträglich gestalten. Die folgenden Tipps machen den Internet-Einkauf klimafreundlicher, fairer und nachhaltiger.
Die Auswirkungen der Klimakrise treffen die Welt immer heftiger. Doch allen Ankündigungen und Klimakonferenzen zum Trotz gehen die Emissionen nicht runter. Im Gegenteil.
Viele Verbraucher setzen bei der Mundhygiene inzwischen auf die Elektro-Zahnbürste, die mit einfacher Handhabung und einer guten Reinigungsleistung punktet. Geschenkt gibt es das Schrubben unter Strom aber nicht gerade. Oder täuscht das? Wir haben ausgerechnet, was teurer ist: fünf Jahre elektrisches oder fünf Jahre manuelles Zähneputzen. Das is...
In vielen Elektronikgeräten vom Smartphone bis zum E-Bike stecken Lithium-Akkus, die regelmäßig mit Strom versorgt werden müssen. Wer die Lebensdauer seiner Haushalts-Akkus verlängern will, sollte wissen, wie sie am besten geladen werden. Und was beim (Ein-)Lagern von Akkus zu beachten ist, um keine Brandgefahr zu riskieren.
Kaum ist die kalte Jahreszeit da, haben viele Menschen kalte Füße. Vor allem Frauen klagen häufig über Eisfüße. Warum das so ist, und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.
Der Markt für Fleischersatz-Produkte ist in den vergangenen Jahren geradezu explodiert. Vegetarier und Veganer müssen längst nicht mehr auf Schnitzel und Wurst verzichten – nur dass diese beispielsweise aus Erbsenprotein bestehen. Wir zeigen, welche Fleischersatz-Produkte der Markt inzwischen bereithält.
Das Tier des Jahres 2023 ist ein heimisches Wildtier, das viele nicht kennen: der Gartenschläfer. Die Deutsche Wildtier-Stiftung kürte das kleine Nagetier zum diesjährigen Sieger. Der Gartenschläfer gilt als stark gefährdet – doch Gartenbesitzerinnen und -besitzer können ihm jetzt helfen.
Viele Eltern kennen das: Die Fahrt dauert gerade mal fünf Minuten, da schallt es von der Rückbank "Ich hab Hunger". Langeweile lässt Kinder deutlich mehr futtern, bestätigt eine Studie. Mit einem Trick könnten sich Eltern das zumindest auf Reisen zunutze machen, rät eine Expertin.