Kaffeesatz in die Toilette kippen: Warum das keine gute Idee ist

Zwei Löffel Kaffeesatz ins Klo und nach drei Wochen Urlaub riecht es im Bad noch immer frisch? Das legen etliche Beiträge in sozialen Medien nahe. Aber stimmt das? Mitnichten.
Zwei Löffel Kaffeesatz ins Klo und nach drei Wochen Urlaub riecht es im Bad noch immer frisch? Das legen etliche Beiträge in sozialen Medien nahe. Aber stimmt das? Mitnichten.
Besonders in der kalten Jahreszeit bildet sich an den Fenstern leicht Kondenswasser. Wer das Problem nicht schnell behebt, läuft Gefahr, dass sich gefährlicher Schimmel bildet. Wir erklären, was gegen die Tröpfchen am Fenster hilft und wie sich Schimmel verhindern lässt.
Ein Baby lässt sich theoretisch überall wickeln. Für Eltern ist ein Wickeltisch oder eine Wickelkommode meist die rückenschonendste Variante. Aber wo ist der richtige Platz für die Wickelstation? Was darf nicht fehlen, und was ist verzichtbar? Wir geben Tipps.
Kidneybohnen sind eine beliebte Zutat in vielen Gerichten. In Chili und Tacos dürfen sie nicht fehlen und auch in viele Salate passen sie geschmacklich gut. Dabei sind die roten Bohnen in rohem Zustand hochgiftig. Wir verraten, was dahintersteckt.
Seit 40 Jahren behauptet sich ÖKO-TEST als Stimme des ökologischen Verbraucherschutzes und entwickelt sich ständig weiter. Das ist nur möglich dank der Menschen dahinter. Doch wer sind diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Ein Blick in die Abteilungen.
Sie finden das ÖKO-TEST Logo auf Lebensmitteln oder Kosmetika, lesen unser Magazin oder informieren sich online über unsere Testergebnisse. Doch wie läuft so ein Test eigentlich ab? Das erklären wir Schritt für Schritt anhand unseres aktuellen Titeltests Früchtemüsli.
Linsen gelten als gesunde Eiweißquelle – vor allem für Menschen, die sich vegan ernähren. Doch die lange Kochzeit kann abschrecken. Wenn man die Linsen einweicht, verkürzt das die Kochzeit und spart nebenbei Energie.
In vielen Küchen ist die Mikrowelle die erste Anlaufstelle, um Lebensmittel aufzuwärmen – und manchmal sogar, um zu kochen oder zu grillen. Es gibt allerdings einige Lebensmittel, die sich nicht für die Zubereitung oder das Aufwärmen in der Mikrowelle eignen.
Viele Menschen sind von Zahnfleischentzündung betroffen. Schuld kann mangelnde Mundhygiene sein, die dafür sorgt, dass sich Bakterien auf dem Zahnfleisch vermehren. Am besten beugt man einer Gingivitis vor. Ist es zu spät, helfen entzündungshemmende, antibakterielle und schmerzlindernde Mittel. Auch einige Hausmittel dürften Erleichterung versch...
Haferflocken kennen viele bislang nur im Müsli. Doch die kernigen Flocken versorgen nicht nur unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen, sondern können auch für eine Gesichtsmaske verwendet werden. Wir zeigen, wie Sie Ihr Gesicht mit einer selbst gemachten Haferflocken-Maske pflegen.