Verpackungsmüll vermeiden: 7 Tipps, um umweltfreundlicher einzukaufen

Nach dem Einkauf ist der Berg an Verpackungsmüll oft größer, als einem lieb ist. Dabei lässt sich mit einfachen Tricks viel Müll einsparen. Hier sind sieben effektive Maßnahmen.
Nach dem Einkauf ist der Berg an Verpackungsmüll oft größer, als einem lieb ist. Dabei lässt sich mit einfachen Tricks viel Müll einsparen. Hier sind sieben effektive Maßnahmen.
Verglichen mit den 1950er und 1960er Jahren geht es vielen europäischen Flüssen zwar viel besser. Doch eine Studie zur Entwicklung der Artenvielfalt zeigt: Merkliche Verbesserungen gibt es schon seit vielen Jahren keineswegs mehr. Neue Maßnahmen wären nötig.
In vielen Haushalten läuft die Spülmaschine täglich. Dabei könnte vermutlich kaum jemand genau angeben, was so ein Spülmaschinen-Durchlauf eigentlich kostet. Wir haben genau das einmal für Sie berechnet – und zwar auf den Cent genau.
In vielen Haushalten läuft die Waschmaschine täglich. Dabei weiß vermutlich kaum jemand, wie viel Wasser ein Durchlauf in der Waschmaschine ungefähr verbraucht. Sind es eher 15 Liter, eher 50 – oder sogar 150 Liter? Wir haben nachgeschaut.
Ob elektrischer Rasenmäher oder Gartenbeleuchtung: Wenn man in der warmen Jahreszeit wieder mehr Zeit im Garten verbringt, verbraucht man dort auch meist mehr Strom. Diese Tipps helfen, bei der Gartenarbeit und auf der Terrasse Strom zu sparen.
Von den Preisbremsen für Gas und Fernwärme profitieren sie nicht: Haushalte, die etwa mit Öl oder Holz heizen. Von steigenden Kosten sind sie aber genauso betroffen. Jetzt werden auch sie entlastet.
Gegen Lebensmittelverschwendung hilft die richtige Lagerung. Dabei gibt es einiges zu beachten. Welches Gemüse mag es kühl, welches dunkel, welches beides? Welche Früchte sollte man besser nicht nebeneinander lagern? ÖKO-TEST erklärt, welche häufigen Fehler dafür sorgen, dass Lebensmittel schneller verderben als nötig.
Die Klimakrise lässt viele Gärten trockener werden, sorgt aber auch für heftige Starkregen. Ein Ausweg aus dem Dilemma sind natürliche Wasserspeicher: Teiche, Tümpel, Gräben und Zisternen sorgen für einen ökologischen Wasserhaushalt – und bereichern das Gartenleben.
Sind Hausbesitzer künftig gezwungen, ihr Eigentum zu renovieren? Damit die EU bis 2050 klimaneutral wird, sieht ein aktuelles Vorhaben vor, dass besonders ineffiziente Gebäude saniert werden müssen. Es sind aber auch Ausnahmen vorgesehen.
Sonnenschutzmittel auf Gesicht und Hände auftragen ist sinnvoll, um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Aber ist das auch in den Wintermonaten nötig?