Heißester April seit Aufzeichnungsstart: Elfter Rekord-Monat in Folge

Nachdem das Jahr 2023 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war, werden auch 2024 regelmäßig Rekorde gebrochen. Im April waren es nun gleich mehrere auf einmal.
Nachdem das Jahr 2023 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war, werden auch 2024 regelmäßig Rekorde gebrochen. Im April waren es nun gleich mehrere auf einmal.
Schokolade oder Chips – und zwar sofort! Viele Menschen kennen den Heißhunger auf Süßes, Salziges oder Fettiges. Wie gelingt ein gesunder Umgang damit?
Das Jahr 2023 war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Und das Jahr startet mit neuen Extremen.
Weltweit beschäftigen sich mehrere Institutionen mit der Auswertung von Klimadaten. Auch in der Summe bestätigen sie: 2023 war das wärmste Jahr. Ein an dieser Entwicklung beteiligtes Wetterphänomen könnte sich nun aber rasch abschwächen.
Nicht verschwenden – wiederverwenden: Mehr als zwei Drittel der Befragten konsumieren laut einer Umfrage gebrauchte Güter. Besonders beliebt sind Textilien und Kommunikationselektro.
Millionen Menschen leiden weltweit unter Ausbeutung durch Zwangsarbeit und andere Menschenrechtsverletzungen. Firmen, die damit Geld verdienen, sollen es in der EU künftig schwerer haben. Unternehmen müssen aber nicht nur mehr auf Menschenrechte achten.
Teure Lebensmittel, hohe Energiekosten, gestiegene Bauzinsen – ein wenig Entlastung kann da nicht schaden. Für genau diese können Sie mit einigen Kniffen bei der Steuererklärung selbst sorgen.
Die Auswirkungen der Klimakrise treffen die Welt immer heftiger. Doch allen Ankündigungen und Klimakonferenzen zum Trotz gehen die Emissionen nicht runter. Im Gegenteil.
Mit treuen Augen sitzt der Teddy unterm Weihnachtsbaum: Hergestellt sind er und andere Spielwaren aber häufig unter ausbeuterischen Arbeitsbedingungen in Fernost. Mit der Fair Toys Organisation gibt es endlich eine glaubwürdige Initiative für fair produziertes Spielzeug, die seit Kurzem auch ein Siegel vergibt.
So hohe Oktober-Temperaturen erlebte die moderne Menschheit wohl zuletzt in ihren frühen Tagen. Das Jahr 2023 ist damit auf traurigem Rekordkurs.