Geschenkpapier richtig entsorgen: Altpapier oder Restmüll?

Die Geschenke sind ausgepackt, übrig bleibt eine Menge Geschenkpapier. Die meisten werden sagen: Klarer Fall, Papier gehört in die Papiertonne. Doch so einfach ist es (leider) nicht.
Die Geschenke sind ausgepackt, übrig bleibt eine Menge Geschenkpapier. Die meisten werden sagen: Klarer Fall, Papier gehört in die Papiertonne. Doch so einfach ist es (leider) nicht.
Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen und anderen süßen Leckereien ist in der Weihnachtszeit einfach unwiderstehlich. Doch hohe Butterpreise können die Freude am Backen trüben. Zum Glück gibt es zahlreiche Alternativen, mit denen man Butter in Backrezepten ersetzen kann, ohne auf Geschmack und Genuss verzichten zu müssen.
Zwieback schmeckt lecker und gilt als bekömmlich – egal ob als Kindersnack oder bei Magen-Darm-Problemen. Aber wie steht es um die Inhaltsstoffe? Unser Test zeigt: Meistens gut. Nur vereinzelt sind wir auf Stoffe gestoßen, die wir abwerten.
Mittlerweile brutzeln auf vielen Grillrosten pflanzliche Wurstalternativen. Darum haben wir das Angebot genauer unter die Lupe genommen. Unser Test zeigt: Vegane Bratwürste haben Probleme mit Mineralölbestandteilen und zu viel Salz. Aber: Sieben von 19 Produkten sind auch empfehlenswert.
Ob pur oder als Schorle – Apfelsaft ist beliebt. Deshalb ist es gut, dass wir knapp die Hälfte der überprüften naturtrüben Apfelsäfte empfehlen können. Doch der Genuss wird durch Pestizidrückstände getrübt. Sie stecken in 14 von 32 Produkten in unserem Test. Und auch das Schimmelpilzgift Patulin ist wieder ein Problem.
Kerzenschein macht Winterabende unendlich gemütlich. Wie wäre es statt mit einfarbigen mal mit bunten Kerzen, die man auch wunderbar verschenken kann? Wir zeigen eine einfache DIY-Anleitung für Groß und Klein.
Wer es im Winter so schnell wie möglich warm haben will, dreht die Heizung erst einmal auf die höchste Stufe, damit sie mit maximaler Leistung loslegt. Aber wird die Wunschtemperatur dadurch wirklich schneller erreicht? Leider nicht.
Kerzenlicht gehört zum Winter einfach dazu. Doch gerade Teelichter sind alles andere als umweltfreundlich, vor allem wenn sie in einer Wegwerf-Aluhülle verkauft werden. Aber es gibt andere Möglichkeiten.
Das Artensterben ist für die Menschheit nicht weniger bedrohlich als die Klimakrise. Ohne Biodiversität sind ganze Nahrungsketten gefährdet – selbst unsere Lieblingsspeisen, erklärt Öko-System-Forscherin Judith Reise.
Schnief! Im Laufe einer Erkältung kann ein ganzer Berg Papiertaschentücher zusammenkommen – und damit viel Müll. Die Alternative: Stofftaschentücher. Wie sieht es da mit der Hygiene aus?