Rasenschnitt sinnvoll nutzen: Düngen, Mulchen, Kompostieren

Vor allem im Frühling und Sommer, wenn regelmäßig gemäht wird, fällt jede Menge Rasenschnitt an. Wohin damit? Zum Wegwerfen ist das Schnittgut viel zu schade.
Vor allem im Frühling und Sommer, wenn regelmäßig gemäht wird, fällt jede Menge Rasenschnitt an. Wohin damit? Zum Wegwerfen ist das Schnittgut viel zu schade.
Die Auswahl im Kühlregal ist gewachsen: Neben Joghurt und Quark steht im Supermarkt auch Skyr nach isländischem Rezept. Doch was genau sind die Unterschiede zwischen den drei Milchprodukten?
Blühende Blumen und üppige Gemüsebeete: Der Garten ist für viele der schönste Teil des Hauses. Worüber sich manche Hobbygärtnerinnen und -gärtner weniger Gedanken machen, ist der Gartenzaun. Doch auch damit kann man für Tiere und Pflanzen wertvollen Lebensraum schaffen.
Frühling und Spargel – für viele Menschen gehört das zusammen. Spargel enthält nur wenige Kalorien, dafür aber viele Mineralien und Vitamine. Hier erfahren Sie, wie gesund das "Königsgemüse" ist.
Viele schwören auf Zitronenwasser als Vitamin C-Booster, Detox-Getränk und Abnehmhilfe. Doch was ist dran an diesen Mythen? Wir schauen uns an, welche Vorteile Zitronenwasser tatsächlich hat – und was sich nicht wissenschaftlich belegen lässt.
Die Babyhaut regelmäßig eincremen? Ja, gern. Aber was, wenn das Baby auf die Pflegecreme allergisch reagiert? Wir erklären, welche Stoffe dafür verantwortlich sein können und was Eltern dann tun können.
Salzen und pfeffern – dieser Anleitungsschritt findet sich in fast jedem Rezept. Aber spielt es dabei eine Rolle, welchen Pfeffer man verwendet? Wo liegen bei schwarzen, weißen oder grünen Pfefferkörnern überhaupt die Unterschiede? Und schmecken gemahlener oder frischer Pfeffer unterschiedlich stark? Eine kleine Pfefferkunde.
Oft bleiben nach dem Streichen oder nach DIY-Projekten Farb-, Lack- und Lasur-Reste übrig. Das ist gut, denn: Die Reste von Wandfarbe oder Acryllack sind perfekt für spätere Ausbesserungsarbeiten geeignet und sollten deshalb nicht vorschnell entsorgt werden. Wir verraten, wie Sie Farbe am besten lagern und eingedickte Farbe wieder verdünnen können.
Auch Beauty-Produkte haben ein Ablaufdatum. Wann Cremes, Sprays, Gele und Make-up reif für den Mülleimer sind, verrät der Blick auf die Verpackung. In manchen Fällen lassen sich Kosmetika auch noch verwenden, wenn sie eigentlich "abgelaufen" sind. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.
Ob Kuchen, Kekse oder Brot: Selbst gebacken schmeckt es immer am besten. Doch welches Mehl verwenden Sie am besten zum Backen – und was hat die Typenzahl auf der Packung damit zu tun? Wir klären auf.