Salmonellengefahr – Hersteller ruft veganes Hack zurück

KoRo und Rügenwalder Mühle rufen ein veganes Hack-Produkt zurück. Bei dem Produkt besteht das Risiko einer Salmonellen-Belastung.
KoRo und Rügenwalder Mühle rufen ein veganes Hack-Produkt zurück. Bei dem Produkt besteht das Risiko einer Salmonellen-Belastung.
Die meisten Blumenerden enthalten Torf aus Hochmooren. Aber der Abbau von Torf belastet die Umwelt enorm und zerstört wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Großbritannien plant jetzt ein Verbot von torfhaltigen Blumenerden.
Das EU-Parlament hat eine neue Richtlinie verabschiedet, die nicht belegte Umweltaussagen verbietet. Zudem wird die Nutzung von Nachhaltigkeitssiegeln strenger reguliert. Auch zur Langlebigkeit von Produkten wird es zukünftig neue Vorschriften geben.
Salat ist gesund – möchte man meinen. Dass manche Salate auch krank machen können, hat heute das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitgeteilt: Kontrolleure haben in vielen Salatproben krankmachende Keime gefunden. Auch Hackfleisch, Plätzchenteig und Spielzeug wurden untersucht. Hier die wichtigsten Ergebnisse.
Wer nicht vollständig geimpft oder von einer Corona-Erkrankung genesen ist, braucht bei der Rückkehr aus dem Urlaub einen Test. Dafür zahlt man als Tourist im Ausland meistens Geld – für Familien können das mehrere Hundert Euro sein.
Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, die wegen Corona eingeführten Kontaktbeschränkungen zu verlängern. Es gibt aber auch einige Lockerungen.
ÖKO-TEST kritisiert den Einsatz von Mikroplastik in Kosmetika seit Langem. Eine Greenpeace-Studie hat nun über 650 Produkte von elf größeren Make-up-Marken unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die meisten Kosmetik-Artikel enthalten Kunststoffe in verschiedensten Konsistenzen.
Viele Marken bieten Shampoos an, die speziell gegen trockenes oder strapaziertes Haar helfen sollen. Wir haben 20 Produkte getestet und können elf empfehlen. Drei Haarwaschmittel fallen aber sogar mit dem Gesamturteil "ungenügend" durch – darunter auch ein Shampoo der bekannten Marke Guhl.
Zu viel Pflanzenschutzmittel in Speisefrühkartoffeln: Aus Sicherheitsgründen werden Kartoffeln aus Ägypten zurückgerufen. Die Kartoffeln wurden bei Edeka, Penny, Rewe, Netto und Marktkauf verkauft.
Krebsverdächtiges Acrylamid und unfaire Arbeit auf Kaffeeplantagen: In unserem Kaffeebohnen-Test können wir nur 5 von 22 Espressoröstungen empfehlen. Auch ein Starbucks-Kaffee kommt nicht gut weg.