Salmonellengefahr: Fressnapf ruft viele Tierfutter zurück

Hunde- und Katzenhalter aufgepasst: Fressnapf ruft zwei Tiernahrungsmarken zurück - bei Verzehr besteht für das Tier eine ernste Gesundheitsgefahr.
Hunde- und Katzenhalter aufgepasst: Fressnapf ruft zwei Tiernahrungsmarken zurück - bei Verzehr besteht für das Tier eine ernste Gesundheitsgefahr.
Unappetitlich und dazu noch gesundheitsschädlich: Verschiedene Labore haben in mehreren Packungen der Belbake-Haselnusskerne von Lidl Schimmel gefunden. Deshalb bewerten wir das Produkt in unserem Test nur mit "ungenügend".
Steigende Milliardenkosten für die Gesundheitsversorgung schlagen im neuen Jahr auf die Beitragszahlerinnen und -zahler durch. Der Orientierungswert dafür steht jetzt fest.
Gläschen mit Babynahrung der Marken Alnatura und Alete werden zurückgerufen. Grund für den Rückruf: In drei verschiedenen Babybrei-Gläschen wurden gesundheitsschädliche Schimmelpilzgifte gefunden.
Plastikmüll belastet die Umwelt, Mikroplastik könnte zudem unserer Gesundheit schaden. Längst sind die winzigen Teilchen überall. Eine neue Studie aus den USA zeigt, dass Wasser aus Plastikflaschen wesentlich stärker mit Plastikpartikeln belastet ist als angenommen.
Bei Netto werden grüne Oliven der Marke Zeus zurückgerufen. Der Grund für den Produktrückruf: Für Allergikerinnen und Allergiker besteht eine Gesundheitsgefahr.
Ein Spaziergang in der Sonne tut nicht nur der Seele, sondern auch der Vitamin-D-Bildung gut. UV-Strahlung kann aber auch schwere Gesundheitsfolgen haben. Steigt die Gefahr von Sonnenbrand durch den Klimawandel?
Stickstoffverbindungen fördern die Erderwärmung, schaden der Umwelt und der Gesundheit. Eine globale Analyse zeigt eine schlimme Entwicklung bei den Ammoniak-Emissionen aus der Landwirtschaft. Diese ließen sich laut der Studie ohne Ernteeinbußen stark reduzieren.
Die Puppe sollte das neue Lieblingsspielzeug des Kindes werden, doch stattdessen beeinträchtigt sie dessen Gesundheit. In Deutschland und der gesamten EU kommen immer wieder gefährliche Produkte auf den Markt.
Proteinreiche Puddings gelten als Lifestyle-Produkte und sprechen gesundheitsbewusste Menschen an. Doch halten sie dieses Versprechen? Und wie verhält es sich mit Hinweisen auf Süßungsmittel?