Wie viele Gifte schwimmen mit? Monitoring von Chemikalien greift zu kurz

Trotz Hightech-Messungen bleiben viele Chemikalien in unseren Gewässern unsichtbar – einige davon sind selbst in kleinsten Mengen extrem schädlich für Wasserlebewesen.
Trotz Hightech-Messungen bleiben viele Chemikalien in unseren Gewässern unsichtbar – einige davon sind selbst in kleinsten Mengen extrem schädlich für Wasserlebewesen.
"Morgens Aronal, abends Elmex" – so lautet der bekannte Werbespruch für die Zahnpastamarken. Doch nach unserem Test raten wir von der Aronal-Zahnpasta ab. Der Grund: gleich mehrere bedenkliche Inhaltsstoffe.
Zerstörte Lebensräume, Umweltverschmutzung, die Klimakrise und andere Ursachen bedrohen zahlreiche Tier- und Pflanzenarten - zu diesem Schluss kommt WWF im aktuellen Bericht zum Artenschutz 2024. Doch neben Verlierern sieht die Stiftung auch Gewinner.
Die Verbraucherzentrale kritisiert, dass fast alle größeren Eishersteller den Beginn der diesjährigen "Eiszeit" genutzt haben, um die Preise für ihre Produkte in frostige Höhen zu schrauben. Im Gegenzug ist der Inhalt vieler Packungen dahingeschmolzen. Deswegen vergibt die Verbraucherzentrale eiskalt die "Mogelpackung des Monats".
Die EU plant neue Grenzwerte für Mineralöl in Lebensmitteln. Verbraucherschützer wie ÖKO-TEST begrüßen die Entscheidung – auch wenn es am besten wäre, Verunreinigungen durch bedenkliche Stoffe würden gar nicht mehr toleriert. Was ist geplant? Was sind die Hintergründe?
Was haben Kaffeekapseln, Shampoos und Motorräder, die absichtlich viel Lärm verursachen, gemeinsam? Sie stellten drei der fünf Finalisten bei der Wahl zum Goldenen Geier 2021. Die Deutsche Umwelthilfe hat jetzt den Gewinner der "dreistesten Umweltlüge des Jahres" gekürt.
Banken und Sparkassen berechneten manchen Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Einlagen. Teils zu Unrecht, so der BGH. Das Urteil könnte auch für künftige Niedrigzinsphasen wichtig sein.
Eigentlich gab es bereits eine politische Einigung, doch Bedenken der FDP haben das Projekt ins Wanken gebracht. Eine am Freitag geplante Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz wird vertagt.
Das Ergebnis überraschte uns: Der überprüfte Flotte Biene Bio-Blütenhonig von Langnese enthält eine starke Verunreinigung – oder anders ausgedrückt: Dreck. Damit gehört der Honig zu den Produkten im Test, die durchfallen.
Erdbeermarmelade ist ein beliebter Frühstücksklassiker. In einigen Produkten stecken allerdings Pestizidrückstände und zu viel Zucker, wie unser Test deutlich macht. Das gilt auch für die Fruchtaufstriche von Mövenpick und Aldi: Sie schneiden mit "mangelhaft" am schlechtesten ab.