Bio-Lebensmittel und Co.: Werden Drogerien zu Supermärkten?

Immer häufiger steuern Verbraucherinnen und Verbraucher Drogeriemärkte an, um sich dort mit Lebensmitteln zu versorgen. Das liegt auch an der Einkaufsatmosphäre, wie eine neue Studie zeigt.
Immer häufiger steuern Verbraucherinnen und Verbraucher Drogeriemärkte an, um sich dort mit Lebensmitteln zu versorgen. Das liegt auch an der Einkaufsatmosphäre, wie eine neue Studie zeigt.
Selbstbräuner zaubern über Nacht einen schnöne Hautfarbe. Am Vorabend aufgetragen, hat sich die Farbe bis zum Morgen entwickelt – die Haut wirkt gebräunt. Doch Vorsicht bei der Auswahl des passenden Produkts: Viele Selbstbräuner können wir nicht empfehlen, darunter die teuersten Produkte im Test.
Bei Edeka und Marktkauf werden zahlreiche vegane Aufschnitt-Produkte der Marke "My Veggie" zurückgerufen. Der Grund hierfür: In den veganen Wurstprodukten könnte Soja enthalten sein, das nicht auf der Verpackung angegeben ist. Für Allergikerinnen und Allergiker kann der Verzehr gefährlich werden.
Derzeit läuft Werbung für die Zahnpasta Karex, sie verzichtet auf Fluorid.
Durch die Corona-Krise könnten viele Eltern die Voraussetzungen für den Bezug von Elterngeld nicht mehr erfüllen – einige sind in Kurzarbeit, andere in systemrelevanten Berufen arbeiten mehr als geplant. Der Bund hat deshalb auf Vorschlag des Bundesfamilienministeriums umfassende Änderungen beim Elterngeld beschlossen.
Glitzernde Einhörner, sprechende Puppen oder ferngesteuerte Roboter: Kinderspielzeug, das süß aussieht, kann hormonell wirken oder Allergien auslösen. Die EU will Spielzeug deshalb sicherer machen.
Desinfektionsmittel sollen Viren und Bakterien töten. Beworben werden solche Produkte aber oft mit deutlich positiven Begriffen. Doch das hat Grenzen.
Weiter ist kein Staat auf einem vorbildlichen Weg, die Klimaschutzziele von Paris zu schaffen - doch es gibt Fortschritte. Die Skandinavier glänzen in einem neuen Ranking beim Klimaschutz, China und die USA schwächeln. Und Deutschland? Man nähert sich an.
Bei der Frage nach der richtigen Kleidung geht es nicht immer nur um Farbe, Form und Funktionalität, sondern auch um die richtigen Materialien. Welche sind eigentlich ökologisch? Mit dieser Frage hat sich das Öko-Institut in seiner Studie "Ökologische Bewertung textiler Fasern" beschäftigt. Ein Überblick.
Dubai-Schokolade hat im vergangenen Jahr auf Plattformen wie TikTok und Instagram einen beispiellosen Aufstieg erlebt. Ein Produkt wird derzeit zurückgerufen. Auf der Packung fehlen Warnhinweise für Allergiker.