3 Produkte von Straub Group im Test

Handelsmarken oder Hausmarken: Beim Kosmetikgroßkonzern Straub wird für jeden Geschmack und Geldbeutel produziert.
Handelsmarken oder Hausmarken: Beim Kosmetikgroßkonzern Straub wird für jeden Geschmack und Geldbeutel produziert.
Die Ziele vieler Staaten im Kampf gegen die Klimaerwärmung sind ehrgeizig. Angenommen, alle Zusagen würden eingehalten, was würde das bringen? Forscher haben nachgerechnet.
Vegetarisch grillen: Wer Lust auf Grillen hat, kann das auch ganz ohne Fleisch. ÖKO-TEST hat zahlreiche Tipps für Sie gesammelt, wie Seitan, Tofu und Aubergine auf dem Rost gelingen.
Frisch aus dem Ofen schmeckt Brot besonders gut. Für Eilige gibt es Fertigbackmischungen. Doch nur rund ein Drittel der Produkte im Test können wir empfehlen. Viele haben ein Problem, das beim Backen entsteht: Acrylamid.
Ein Rollator soll altersschwache und gehbehinderte Menschen mobil machen. Aber gerade die günstigeren "Kassenmodelle" in unserem Test stecken voller Tücken: Schadstoffe in den Griffen, Rahmenbrüche und andere Mängel in der Praxisprüfung. Zum Glück sind auch eine "sehr gute" und drei "gute" Gehhilfen dabei.
In den vergangenen Wochen starben in Deutschland zwei Teenager nach Blitzschlägen. Experten erklären, wie man sich vor Blitzeinschlag schützen kann, wenn es plötzlich donnert und blitzt.
Allermeist sind die frisch gebackenen Kokosmakronen, Ausstecher und Lebkuchen schneller weg als uns lieb ist. Manchmal müssen die Plätzchen aber auch gelagert – und für Weihnachten aufbewahrt werden. Wir erklären, wie Sie Plätzchen am besten lagern und mit welchem Trick Sie harte Kekse wieder weich bekommen.
Spätzle kann man kaufen – oder selber machen. Bei selbst gemachten Spätzle wissen Sie genau, was drin ist – und vor allem, was nicht. Noch ein Argument fürs Spätzle-selber-machen: Sie schmecken köstlich und sind kinderleicht zuzubereiten. Hier unser Rezept für traditionelle schwäbische Spätzle, Spinatspätzle und vegane Spätzle.
Bislang müssen Corona-Infizierte für fünf Tage in Isolation. Bayern und drei weitere Bundesländer heben diese Corona-Isolationspflicht nun auf. Es bleibt aber eine Regel als Ersatz.
In der Arktis ist mit 38 Grad im vergangenen Jahr ein Temperaturrekord gemessen worden. Die Weltwetterorganisation (WMO) erkannte die Messung vom Juni 2020 in Sibirien nun als Rekord für die Region nördlich des Polarkreises an.