Kuscheln und Massieren: Warum Berührungen guttun

Corona hat es gezeigt: Ohne Körperkontakt fehlt uns was. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wir brauchen körperliche Nähe, um gesund und glücklich zu sein. Experten erklären, warum das so ist.
Corona hat es gezeigt: Ohne Körperkontakt fehlt uns was. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wir brauchen körperliche Nähe, um gesund und glücklich zu sein. Experten erklären, warum das so ist.
Sie lieben Salate und zarte Jungpflanzen und waren deshalb im Frühjahr so manchem Hobbygärtner ein Dorn im Auge: Nacktschnecken. Jetzt im Sommer sieht man sie kaum noch. Der Grund dafür setzt auch Gehäuseschnecken arg zu.
"36 Grad, und es wird noch heißer", sang die Band 2Raumwohnung schon 2007. Eine Vorahnung? Ein paar Hitzewellen später wird klar, worauf wir uns einstellen müssen. Die Zahlen sprechen für sich.
Um Deutschland klimafreundlicher zu machen, wird vielerorts überlegt, alte Bahnstrecken wieder zu beleben. Dabei muss man auf mehr schauen, als nur die Kosten, meinen Wissenschaftler.
Es könnte ein Urteil mit Signalwirkung sein. Erstmals muss ein Agrar-Unternehmen einem Imker Schadenersatz zahlen, weil sein Honig mit Glyphosat belastet wurde. Doch Kläger und Naturschützer wollen mehr.
In der ersten Jahreshälfte galt noch eine Übergangspflicht, ab 1. Juli 2022 heißt es: Große Lebensmittelhändler müssen Elektroschrott kostenlos zurücknehmen. Wir klären, was die neue Regelung im Detail bedeutet und wohin Sie alte Elektrogeräte künftig bringen können.
Es ist ein großer Schritt Richtung Verbrenner-Ausstieg. Das EU-Parlament stimmte dafür, dass Neuwagen ab Mitte 2030 kein CO₂ mehr ausstoßen dürfen. Am Mittwoch gab es aber auch noch weitere wichtige Abstimmung der Abgeordneten zu Klimagesetzen.
Die hohen Energiepreise machen den Städten Sorgen. Um Geld zu sparen, lassen erste Städte ihre Straßenbeleuchtung künftig später an- und früher ausgehen. Oder sie dimmen Leuchten herunter. Für andere Kommunen kommt noch weniger Licht allerdings nicht infrage.
Was wir essen, wirkt sich nicht nur auf unsere eigene Gesundheit, sondern auch auf die unzähliger Arten aus. Neue Studiendaten zeigen, wie groß der Einfluss unserer Ernährungsgewohnheiten ist – und welches Potenzial in einem veränderten Bewusstsein liegt.
Wegen Spuren des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid ruft der Lebensmittelhersteller Mars einige seiner Eiscreme-Produkte zurück. Dabei geht es größtenteils um Produkte, die bereits im vergangenen Sommer gekauft wurden.