Ratgeber: Sextoys

Noch nie einen Vibrator ausprobiert? Schade. Er stimuliert anders als Hand oder Zunge. Ob beim Solosex oder zu zweit - die kleinen Spaßmacher aus Silikon, Latex oder Glas können den Sex bereichern.
Noch nie einen Vibrator ausprobiert? Schade. Er stimuliert anders als Hand oder Zunge. Ob beim Solosex oder zu zweit - die kleinen Spaßmacher aus Silikon, Latex oder Glas können den Sex bereichern.
Ein wärmender Glühwein läutet für viele die Adventszeit ein. Für den Genuss zu Hause muss man keinen Glühwein aus dem Supermarkt kaufen – Sie können Glühwein auch einfach selber machen. Hier zeigen wir drei einfache Rezepte.
Für einen Eiskaffee braucht es lediglich kalten Kaffee und ein paar wenige weitere Zutaten. Hier finden Sie vier Rezepte für selbst gemachten Eiskaffee.
Weichspüler sollen für duftige, wohlig weiche Wäsche sorgen. Für die Umwelt und unsere Gesundheit sind Weichspüler allerdings problematisch. In den Mitteln befinden sich zudem äußerst unappetitliche Stoffe. Wir erklären, warum Sie auf Weichspüler verzichten sollten.
Der Markt für Fleischersatz-Produkte ist in den vergangenen Jahren geradezu explodiert. Vegetarier und Veganer müssen längst nicht mehr auf Schnitzel und Wurst verzichten – nur dass diese beispielsweise aus Erbsenprotein bestehen. Wir zeigen, welche Fleischersatz-Produkte der Markt inzwischen bereithält.
Ein Stück fetter Räucheraal gilt als Spezialität. Doch der Bestand des Fisches ist gefährdet. Zum Schutz soll jetzt ein sechsmonatiges Aalfangverbot in deutschen Meeresgewässern gelten.
Mehr Gesundes, weniger Alkohol im neuen Jahr – und auf jedem Fall mehr Sport! Gute Vorsätze floppen meist, bevor die ersten Januarwochen vergangen sind. Hier finden Sie 12 Vorsätze für 2021, mit denen Sie nicht nur Ihrer Gesundheit einen Gefallen tun, sondern auch der Umwelt und dem Klima.
Kerzen sind vor allem in der dunklen Jahreszeit beliebt. Doch wohin mit den Wachsresten? Kerzenreste falsch zu entsorgen, kann der Umwelt schaden – dabei gibt es einfache Alternativen.
Gefährliche Sonne: Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Eine einfache Regel hilft, zu erkennen, ob Sie betroffen sein könnten. Ein Hautkrebsscreening ist empfehlenswert – und wird in den meisten Fällen von der Krankenkasse übernommen. Plus: Tipps, wie Sie sich vor Hautkrebs schützen können.
Sie wollen etwas für Ihre Ausdauer tun, aber bloß nicht joggen? Dann könnte Rucking einen Versuch wert sein. Ein Sportwissenschaftler erklärt, was dahintersteckt – und gibt Einsteiger-Tipps.