Glyphosat in Babywindeln in Frankreich entdeckt

Die französische Gesundheitsbehörde Anses hat in Babywindeln Glyphosat und andere gesundheitsschädliche Stoffe nachgewiesen.

Die französische Gesundheitsbehörde Anses hat in Babywindeln Glyphosat und andere gesundheitsschädliche Stoffe nachgewiesen.

Ob Tofu, Bio-Gemüse oder Fairtrade-Kakao: Die Discounter haben die Themen fleischlose Ernährung, Ökologie und Nachhaltigkeit entdeckt. Aldi, Lidl und Co. stocken ihr Sortiment entsprechend auf, schließen sich Initiativen an und reduzieren die Emissionen ihrer Filialen. Ist das echtes Engagement oder nur vordergründiger Schein?

Manchmal geht die Schere zwischen dem, was man darstellen möchte, und dem, was man tut, weit auseinander. Im Fall der Deutschen Bahn auch schon einmal sehr weit. Denn die verkauft sich gern als besonders grün - auf ihrer Homepage listet sie 130 Projekte auf, die die Umwelt ein Stück besser machen sollen. So ganz passt diese Darstellung nicht dam...

Im aktuellen Bier-Test sind zwölf Pils, darunter Radeberger und Jever, mit dem umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat belastet. In zwei weiteren finden sich noch Spuren. Im Interview erklärt unsere Redakteurin Birgit Hinsch das Risiko für Mensch und Umwelt – und fordert ein Verbot.

Glyphosat schädigt laut einer neuen Studie die Darmflora von Honigbienen und macht sie anfälliger für Infektionen. Der Unkrautvernichter könnte deshalb eine Ursache für das weltweite Bienensterben sein.

Sechs "sehr gute" Brote zeigen, dass abgepacktes Roggenvollkornbrot eine ziemlich solide Sache sein kann. Doch nicht alle in unserem Test überzeugen mit einer guten Zutatenliste: Wir kritisieren bedenkliche Mineralölbestandteile, Pestizid-Mehrfachrückstände sowie färbende und süßende Zutaten.