Agora: Deutschlands Treibhausgas-Ausstoß so niedrig wie zuletzt in 1950ern

Deutschland stößt so wenig Treibhausgase aus wie seit langem nicht mehr. Davon gehen Experten der Denkfabrik Agora Energiewende aus. Doch das klingt besser, als es ist.
Deutschland stößt so wenig Treibhausgase aus wie seit langem nicht mehr. Davon gehen Experten der Denkfabrik Agora Energiewende aus. Doch das klingt besser, als es ist.
Sie weigert sich zu fliegen, hat kein Auto, glaubt an die Kraft des zivilen Ungehorsams – und ist als Vorstandssprecherin der GLS Bank eine der wichtigsten Figuren im deutschen Finanzwesen: Aysel Osmanoglu glaubt, dass Banken im Kampf gegen die Klimakrise eine wichtige Aufgabe haben.
Mit einer Solaranlage lässt sich gerade im Sommer selbst Energie für die Erwärmung von Wasser im Haus gewinnen. Aber wie erkenne ich, ob die Anlage ihr volles Potenzial ausschöpft?
Faire Preise für Erzeuger: Damit werben einige Anbieter von Milch, Joghurt und Käse. Aber wie fair sind solche Produkte tatsächlich? Und bei wem kommt das Geld an? Die Verbraucherzentrale NRW hat sich einige Produkte näher angesehen.
Wo können Sie Elektroschrott entsorgen? Zum einen müssen viele Händler kaputte Elektrogeräte zurücknehmen – selbst Onlineshops wie Amazon & Co. Zum anderen sind die kommunalen Wertstoffhöfe zuständig. Wir erklären außerdem, wie Sie Ihre Altgeräte noch vor dem Schrottplatz retten können. Und was Sie damit auf keinen Fall tun dürfen.
Die EEG-Umlage fällt weg, der Kohleausstieg soll früher kommen und Deutschland ein Leitmarkt für Elektromobilität werden: Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampelkoalition aus SPD, Grüne und FDP viel vorgenommen. Aber auf welche Veränderungen müssen sich die Verbraucher konkret einstellen? ÖKO-TEST hat sich den Koalitionsvertrag aus Verbrauchersi...
Bei Strom und Gas wechseln viele Verbraucher zu einem Öko-Anbieter – Ähnliches ist auch bei Suchmaschinen möglich. Das versprechen die Anbieter Ecosia und Gexsi und empfehlen sich als ökologische beziehungsweise soziale Alternativen zu Google.
Der Wunsch, die Wärme der Sonne direkt zum Heizen und Duschen zu nutzen, steckt in den Genen der Umweltbewegung. Doch die Technik ist so komplex geworden, dass nur Wartung und Inspektion den Erfolg garantieren. Dabei helfen unser Systemcheck und die zahlreichen praktischen Tipps.
Wer ein Haus baut oder kauft, will wissen, wie viel Energie es benötigen darf - auch, um Fördermittel kassieren zu können. Doch die deutsche Politik drückt sich, anspruchsvolle Mindeststandards der EU zu übernehmen. Hier ein Überblick, an welchen Definitionen man sich einstweilen orientieren kann.
Ökologisch und trotzdem kostenbewusst zu bauen, ist anspruchsvoll, aber keine Zauberei. Wenn man sich an einige Grundsätze hält, klappt beides - wie dieses ungewöhnliche Einfamilienhaus im Ruhrgebiet beweist.