EU-Klimaziele: Laut Beirat mehr Anstrengungen nötig

Bis 2050 will die Europäische Union klimaneutral werden. Verschiedenste Gesetze wurden dafür auf den Weg gebracht – aber reicht das? Die Experten machen klar, wer nun handeln muss.
Bis 2050 will die Europäische Union klimaneutral werden. Verschiedenste Gesetze wurden dafür auf den Weg gebracht – aber reicht das? Die Experten machen klar, wer nun handeln muss.
Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz warnt vor Gesundheitsrisiken in einigen Weihnachtsgeschenken für Kinder. Bei Untersuchungen verschiedener Spielzeuge wurden unterschiedliche Mängel aufgedeckt.
Im Europaparlament ist ein Vorstoß der Kommission gescheitert, den Gebrauch von Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmitteln entscheidend zu verringern. Auch eine Nachverhandlung wird es nicht geben. Umweltschützer zeigen sich enttäuscht.
Die Alpro This is not M*lk soll laut Hersteller auch "echte" Milchliebhaber überzeugen. In unserem Test landet das Produkt mit der Note "ausreichend" aber nur im Mittelfeld. Das liegt gleich an mehreren, aus unserer Sicht unnötigen Zusätzen.
Verbraucher sind längst dran gewöhnt: Wenn Pfand auf Flaschen oder Gläser fällig wird, wird das Pfand extra ausgewiesen. Bleibt das so? Der Europäische Gerichtshof hat schon eine Antwort gegeben. Und auch für den Bundesgerichtshof scheint der Fall klar.
Ein Babyschlafsack hält das Kind nachts sicher und warm. So die Theorie. Doch in unserem Test stießen wir bei einigen Babyschlafsäcken auf Sicherheitsmängel. So auch beim Schlafsack von Textildiscounter Kik. Dafür gibt es von uns die Note "ungenügend".
Deutsche Haushalte haben im vergangenen Jahr Heizenergie gespart und so den Ausstoß von Klimagasen reduziert. Die Klimaziele der Bundesregierung wurden dennoch um mehrere Millionen Tonnen CO2 verfehlt.
Dass Rauchen krebserregend ist, weiß mittlerweile so gut wieder jeder. Bei Übergewicht als Risikofaktor sieht das schon anders aus. Dabei sind die Zahlen deutlich.
Mit seinen Billigangeboten schwimmt der Online-Marktplatz aus China in Deutschland auf einer Erfolgswelle. Keine andere App wird derzeit öfter heruntergeladen. Doch die Kritik an dem Geschäftsmodell wächst.
Die Fleischproduktion in Deutschland ist im 1. Halbjahr 2023 spürbar zurückgegangen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte: Sie lag um 5,9 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum. Insbesondere Schweine wurden seltener geschlachtet.