Fruchtriegel selber machen: Kindersnack mit weniger Zucker

Fruchtriegel sind oft sehr süß und erzeugen Heißhunger. Wir haben sie entzuckert und kerniger gemacht − für gleichmäßige Power und mehr Genuss.
Fruchtriegel sind oft sehr süß und erzeugen Heißhunger. Wir haben sie entzuckert und kerniger gemacht − für gleichmäßige Power und mehr Genuss.
Acrylamid bildet sich natürlicherweise beim Backen, Braten und Frittieren von vielen stärkehaltigen Lebensmitteln. Das Problem: Der Stoff stellt ein potenzielles Gesundheitsrisiko dar. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich seine Aufnahme aber zumindest verringern.
Jetzt ist Zeit für gemütliche Stunden mit netten Menschen. Da dürfen leckere Zimtschnecken natürlich nicht fehlen. Zimtschnecken kann man ganz einfach selber machen. Und es geht auch vegan, wenn Sie möchten.
Pommes lassen sich ganz einfach selber machen – alles, was es dafür braucht: Kartoffeln und ein wenig Öl. Und ein paar Tricks, die dafür sorgen, dass die Fritten knusprig werden.
Rosenblätter zu trocknen ist eine Möglichkeit, die beliebte Pflanze länger als einige Tage zu bewahren. Es gibt verschiedene Methoden, Rosenblätter zu trocknen: an der Luft, in der Mikrowelle oder im Ofen. Wir zeigen, wie Sie am besten vorgehen – und haben Ideen, was Sie anschließend mit den getrockneten Blüten anfangen können.
Kräuterbutter eignet sich zum Verfeinern von Fisch, Fleisch und Gemüse, schmeckt aber auch herrlich auf frischem Brot. Kräuterbutter können Sie fertig kaufen – oder ganz einfach selber machen! Hier finden Sie das Rezept für klassische Kräuterbutter plus Variationsmöglichkeiten.
Was schmeckt meist besser als gekaufte Burgerpatties? Richtig, selbstgemachte Burgerpatties. Unser Rezept ist mit Kidneybohnen, Haferflocken und viel Chili. Dazu passt ein ebenfalls selbstgemachtes, softes Briochebrötchen. Guten Appetit!
Für die einen ist die Brennnessel wucherndes Unkraut, das weg kann. Für die anderen ist sie weit mehr: Salatbeilage, Schädlingsmittel und ein Ort im Garten, an dem sich Schmetterlinge tummeln.
In der EU könnte bald die riesige Gruppe der sogenannten PFAS-Chemikalien verboten werden. Es geht um den Schutz von Umwelt und Gesundheit. Zu einem möglichen PFAS-Verbot haben nun öffentliche Beratungen begonnen, die sechs Monate in Anspruch nehmen werden.
Wer den Backofen gerne und häufig nutzt, kennt das Problem: Fett und Lebensmittelreste setzen sich in Form von hartnäckigen Verkrustungen ab. Wir verraten, wie Sie das Backblech reinigen können – ohne umweltschädliche Backofenreiniger.