Daten zu CO₂-Ausstoß: Deutschland verfehlt Klimaziel

Nach der Coronapause 2020 ist der CO₂-Ausstoß in Deutschland wieder deutlich gestiegen: Der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen war im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent höher als 2020.
Nach der Coronapause 2020 ist der CO₂-Ausstoß in Deutschland wieder deutlich gestiegen: Der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen war im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent höher als 2020.
Weniger Inhalt, gleicher Preis: Fünf Produkte wurden für den Negativpreis "Mogelpackung des Jahres" nominiert. Jetzt steht fest, wer den Preis für besonders dreiste Preistricksereien "gewonnen" hat.
ÖKO-TEST kritisiert den Einsatz von Mikroplastik in Kosmetika seit Langem. Eine Greenpeace-Studie hat nun über 650 Produkte von elf größeren Make-up-Marken unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die meisten Kosmetik-Artikel enthalten Kunststoffe in verschiedensten Konsistenzen.
Dass Pestizide ein Problem für Bienen sind, ist schon länger bekannt. Eine Studie macht nun aber auf eine weitere unterschätzte Gefahr für Bienen aufmerksam – Mikroplastik verändert das Verhalten von Bienen und schwächt ihr Immunsystem. Es kann so die Gesundheit und Lebensdauer der Bestäuber beeinträchtigen.
"Deutschlands Nr. 1": Dieser Slogan ziert die Verpackung vom Samt Erdbeere Fruchtaufstrich von Schwartau. Damit rührt der Hersteller ordentlich die Werbetrommel. Doch ausgerechnet sein Aufstrich schneidet in unserem Test nur mit "ausreichend" ab. Nicht nur zu viel Zucker ist der Grund für das schlechte Testergebnis.
"Der sanfte Nail Polish Remover ist perfekt für jede Art von Maniküre": Mit diesen Worten wird der acetonfreie Nagellackentferner von Wella im Internet beworben. Nach unserem Test raten wir jedoch von dem Produkt ab. Es fällt mit "ungenügend" durch.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat das Blut von Bundesvorstandsmitgliedern und einigen Mitarbeitenden auf PFAS untersucht – in allen 16 Proben wurden gleich mehrere "Ewigkeitschemikalien" gefunden. Die Organisation fordert ein PFAS-Verbot und hat dazu eine Petition gestartet.
Weideglück Bio Joghurt: Schon der Name klingt danach, als hätten Kühe, die artgerecht gehalten werden, die Milch für den Bio-Joghurt produziert. Stimmt das denn? Nach unserem Test können wir die Frage leider nicht beantworten. Anbieter Milchwerke Schwaben zeigte sich wenig transparent.
Nachhaltigkeit liegt im Trend – das Wort "klimaneutral" ist deshalb für viele Menschen ein Verkaufsargument. Doch ist damit die Verringerung oder der finanzielle Ausgleich von Emissionen gemeint? Das muss künftig klar in der Werbung stehen.
Pläne für ein ambitioniertes EU-Naturschutzgesetz standen bis zuletzt auf der Kippe. Der Alleingang einer österreichischen Grünen macht die Mehrheit nun möglich – löst aber anderswo eine Krise aus.