Nächste große Borkenkäferwelle droht in deutschen Wäldern

Seit Jahren setzt der Borkenkäfer den deutschen Fichtenwäldern zu. In einigen Regionen wie dem Harz stehen kaum noch gesunde Bäume. Zum Beginn des Sommers sind Fachleute nun erneut in Sorge.
Seit Jahren setzt der Borkenkäfer den deutschen Fichtenwäldern zu. In einigen Regionen wie dem Harz stehen kaum noch gesunde Bäume. Zum Beginn des Sommers sind Fachleute nun erneut in Sorge.
Die Tiefkühlmarke Iglo ist für Fischstäbchen und Schlemmerfilets bekannt. Doch das Unternehmen produziert auch Chicken Nuggets und vegane Nuggets. Wir haben beide Nugget-Varianten für unsere Tests ins Labor geschickt und sind gleich auf mehrere bedenkliche Inhaltsstoffe gestoßen. Dafür gibt es in beiden Fällen ein "ungenügend".
Der Fall sorgt für Aufsehen: Über ein Dutzend bereits geimpfte Senioren in einem niedersächsischen Pflegeheim werden positiv auf die britische Virusvariante B.1.1.7 getestet. Haben Mutationen die zugelassenen Corona-Impfstoffe also schon überholt? Experten geben etwas Entwarnung - und machen trotz neuer Virusvarianten Hoffnung. Wir geben Antwort...
Damit Straßen und Gehwege im Winter nicht zu Rutschbahnen werden, wird häufig Streusalz eingesetzt. Für die Umwelt ist das fatal. Bayern geht seit einigen Jahren einen innovativen Weg und setzt Gurkenwasser als nachhaltige Alternative ein.
Trotz Hightech-Messungen bleiben viele Chemikalien in unseren Gewässern unsichtbar – einige davon sind selbst in kleinsten Mengen extrem schädlich für Wasserlebewesen.
Im Schnitt 154 PS leistete der Motor eines Neuwagens in Deutschland im vergangenen Jahr. Erstmals haben neue Pkw damit im Mittel mehr als 150 Pferde unter der Haube. Das geht aus einer Erhebung des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen hervor.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Klage gegen die Bundesregierung eingereicht. Der Vorwurf: Die Ampelkoalition unternimmt nicht genug, um die Klimakrise abzuwenden und die versprochenen Ziele zu erfüllen.
Früherdbeeren aus Spanien bringen eine miese Umweltbilanz mit und sind teils auch noch mit Pestiziden belastet. So war es in unserem Test jedenfalls bei den Früchten, die wir bei den Discountern Norma und Aldi Süd eingekauft hatten. Beide kassieren dafür die Note "ungenügend" und sind damit letzter im Test.
1,5 Millionen Hühnereier verarbeitet der österreichische Großbetrieb "Pro Ovo" pro Tag – darunter soll sich manch faules Ei befunden haben, wie ein Insider berichtet. Auch deutsche Konsumenten könnten die Gammeleier verzehrt haben. Nun ermittelt in beiden Ländern die Justiz.
Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zeigt, dass sich Rattengift nicht nur in der Umwelt anreichert, sondern auch Fische und Fischotter in belasteten Gewässern schädigt.