Rückruf bei Aldi: Getrocknete Feigen könnten krebserregend sein

Bei Aldi Süd werden getrocknete Feigen zurückgerufen. Grund für den Rückruf ist ein erhöhter OTA-Gehalt in den Feigen. Das Mykotoxin OTA ist krebserregend.
Bei Aldi Süd werden getrocknete Feigen zurückgerufen. Grund für den Rückruf ist ein erhöhter OTA-Gehalt in den Feigen. Das Mykotoxin OTA ist krebserregend.
In Sachsen-Anhalt sind junge Störche an Plastikabfällen gestorben. Ein Gemisch aus Folie, Schnüren und Isolierungsmaterial wurde im Magen eines Tieres gefunden. Das Landesamt für Verbraucherschutz hat eine Vermutung, warum die Tiere die Abfälle fraßen.
"Schützt gegen starkes Schwitzen und Körpergeruch": Mit diesen Worten wird die Rexona-Deocreme der Reihe Maximum Protection vom Hersteller auf dessen Internetseite beworben. Nach unserem Test können wir sie aber für die tägliche Körperhygiene nicht empfehlen. Sie fällt mit "ungenügend" durch.
Develey ruft eine Burger-Soße zurück. Grund für den Rückruf ist eine falsche Etikettierung. Für Allergiker könnte der Verzehr des Produkts gefährlich werden.
Voraussichtlich ab kommender Woche soll es wieder mindestens einen kostenlosen Corona-Schnelltest pro Woche geben.
Die Temperaturen an der Meeresoberfläche steigen. Eine Studie zeigt nun, dass die Erwärmung sich deutlich beschleunigt.
Rückruf bei Rügenwalder Mühle: Eine Charge des Fleischartikels "Schinken Spicker Bunte Paprika-Lyoner 80g" kann scharfkantige Fremdkörper in der Verpackung enthalten.
Immer wieder wird vor Spielschleim gewarnt. Jetzt ruft auch Toi-Toys International mehrere Schleim-Produkte zurück.
Ein Franzose hatte vom Staat Schadensersatz verlangt, weil die Luftverschmutzung seine Gesundheit geschädigt habe. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied heute: Der Staat ist der Gesundheit und Umwelt allgemein verpflichtet und nicht den Ansprüchen Einzelner. Das Gericht machte aber deutlich, dass Einzelne das Recht haben, von den Behörden...
Durch das nasse Wetter sprießen bereits viele Pilze aus dem Waldboden. Viele Menschen sammeln selbst im Wald Pilze – oft mit scheinbar praktischen Apps, die beim Bestimmen der Pilze helfen sollen. Eine gefährliche Idee, warnen Experten.