Strom sparen beim Kühlschrank: Diese Tipps helfen

Oft lässt sich im Haushalt recht einfach Energie sparen. Ein erster Anlaufpunkt: der Kühlschrank. Hier kann man vieles falsch machen, das unnötig Geld kostet. Wir haben Tipps, wie es besser geht.
Oft lässt sich im Haushalt recht einfach Energie sparen. Ein erster Anlaufpunkt: der Kühlschrank. Hier kann man vieles falsch machen, das unnötig Geld kostet. Wir haben Tipps, wie es besser geht.
Senfpflanzen im Garten haben viele Vorteile: Senf lässt sich wunderbar selbst anbauen, er gedeiht ohne große Ansprüche, ist ein echter Hingucker und zudem ein Bienenfreund. Und: Aus der Ernte können Sie ganz einfach eigenen Senf herstellen.
Klar, Samenbomben kann man kaufen. Viel mehr Spaß macht es aber, die Seed Bombs selber zu machen. Im Frühling und Sommer ist dafür die perfekte Zeit. Sie benötigen nur drei Zutaten – und die passenden Samen.
Die Blüten der Zaubernuss erinnern an buschige Pompoms und bringen Farbe in den Garten. Wer ein paar Punkte beachtet, hat fast das ganze Jahr lang Freude an dem besonderen Gehölz.
Umwelt und Menschen sind massiv mit PFAS belastet. Die sogenannten Ewigkeitschemikalien stecken in unzähligen Alltagsprodukten wie Outdoorkleidung oder beschichteten Pfannen – und lassen sich auch in Lebensmitteln und Trinkwasser nachweisen. Jetzt gibt es einen Vorschlag, die Stoffgruppe EU-weit zu verbieten.
Wer ein Kind bekommt, erhält oft nicht nur Glückwünsche, sondern muss sich auch mit ungebetenen Ratschlägen herumschlagen. Besonders oft drehen die sich um den Babyschlaf. Doch welche Tipps sind hilfreich, welche nur Mythen? Wir haben mit einer Schlafmedizinerin gesprochen.
Ist der Boden zu sauer, kann es helfen, den Rasen zu kalken. Sinnvoll ist die Maßnahme aber nur, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Wir haben Rasen-Experten befragt, wann es soweit ist und was beim Kalken besonders zu beachten ist.
Viele moderne Waschmaschinen bieten Kurzwaschprogramme an, die zwischen 15 Minuten und einer Stunde dauern. Das spart sicher viel Energie? Die Wahrheit: Manchmal lohnt sich die Expresswäsche – manchmal ist aber auch das Gegenteil der Fall. Wie das sein kann.
Überschwemmungen, Hitze und Brände – die Folgen der Klimaerwärmung sind in Europa deutlich zu spüren. Die EU muss dringend Maßnahmen ergreifen, um besser auf die Krise vorbereitet zu sein. Doch Fachleuten zufolge geht das viel zu langsam.
"Erfreuliche Nachrichten: Preissenkung" – mit Schreiben unter dieser Überschrift verleiten drei Energieanbieter ihre Kunden derzeit zu einem neuen Vertragsabschluss. Verbraucherschützer warnen.