Rückruf verschiedener Maggi-Produkte: Gefahr durch Glassplitter

Maggi ruft vorsorglich verschiedene Sorten Brühe zurück. Der Grund: Es ist nicht auszuschließen, dass Glassplitter von der Verpackung ins Produkt gelangen.
Maggi ruft vorsorglich verschiedene Sorten Brühe zurück. Der Grund: Es ist nicht auszuschließen, dass Glassplitter von der Verpackung ins Produkt gelangen.
Ein Forschungsinstitut des Bundes hat antibiotikaresistente Bakterien in Supermarkt-Salat nachgewiesen. So können Sie sich schützen.
Im Auto, bei der Arbeit, vor dem Tablet oder Fernseher: Die Zeit, die die Menschen in Deutschland sitzend verbringen, steigt laut einem Report seit Jahren kontinuierlich. Warum das für Fachleute ein Alarmsignal ist – und wie viel Bewegung empfohlen wird.
Die Drogeriemärkte dm und Rossmann haben beide würzige Mandeln zurückgerufen. Der Grund für die Produktrückrufe: Die Packungen können vermehrt Bittermandeln enthalten, bei deren Verzehr giftige Blausäure freigesetzt wird.
Die Billy Tiger Maisstangen landen sicher häufig bei Eltern im Einkaufswagen und danach in den Händen ihrer Kinder. Eine gute Wahl? Eher nicht. Denn in unserem Test fallen die bekannten Maisstangen besonders negativ auf: Sie sind von allen überprüften Mais-Snacks am stärksten mit Schimmelpilzgiften belastet.
"Verleiht ebenmäßigen & strahlenden Teint": Mit diesen Worten wird die BB Cream Klassik von Garnier auf der Verpackung beworben. Nach unserem Test können wir die getönte Tagescreme aber nicht für die tägliche Schönheitspflege empfehlen. Der Grund sind problematische Inhaltsstoffe.
Reis wird oft und gerne zubereitet. Doch mit den Körnern können auch bedenkliche Stoffe auf den Tellern landen. Das ist auch beim Risottoreis von Oryza in unserem Test der Fall. Das Produkt der bekannten Marke schneidet, als einziger Risottoreis, nur mit "ungenügend" ab. Was ist da los?
Durch Medikamente oder auch Make-Up gelangen Mikroschadstoffe ins Wasser. In der EU müssen Herstellerfirmen künftig maßgeblich Kosten mittragen. Pharmaverbände warnen vor mehr Arzneiengpässen.
Im vergangenen Jahr hat es einer Studie zufolge wahrscheinlich gut 47.000 Hitzetote in Europa gegeben – doch es hätten noch viel mehr sein können.
Weniger Fruchtgummi in der Tüte, doch der Preis bleibt gleich – das sieht nach einer versteckten Preiserhöhung aus. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat deshalb Fruchtgummis von Katjes zur "Mogelpackung des Monats" gekürt.