Zu viel THC: Rückruf von Ökotopia Hanftee

Der Berliner Tee-Hersteller Ökotopia ruft zwei Chargen seines Hanftees zurück. Bei einer Kontrolle wurde ein erhöhter THC-Gehalt im Produkt nachgewiesen.
Der Berliner Tee-Hersteller Ökotopia ruft zwei Chargen seines Hanftees zurück. Bei einer Kontrolle wurde ein erhöhter THC-Gehalt im Produkt nachgewiesen.
Um die Kalorien von einer Pizza zu verbrennen, müsste man vier Stunden lang gehen – wollen wir solche Angaben auf der Packung lesen? Eine Meta-Analyse hat untersucht, ob uns ein "Sportlabel" den Appetit verdirbt – und dazu führen würde, dass wir weniger Kalorien zu uns nehmen. An dem Ansatz gibt es allerdings viel Kritik.
Wer sich bei Erkältung mit einem Husten- und Bronchialtee etwas Gutes tun will, rechnet sicher nicht mit Spritzgiften im Teebeutel. Doch viele Produkte im Test sind damit belastet – darunter auch ein Hustentee von Aldi Süd.
Permanente Haarfärbemittel und chemische Haarglättungsmittel belasten nicht nur das Haar: Eine große Studie aus den USA bringt diese Produkte mit dem Risiko in Verbindung, an Brustkrebs zu erkranken.
Die Drogeriemarktkette Müller ruft eine Charge der "Alnatura Leinsamen" zurück. Der Grund ist, dass das Produkt hohe Blausäurewerte aufweist.
Der Discounter Penny ruft Chargen von zwei Käsesorten zurück. Der Grund: Die Produkte könnten mit gefährlichen Listerien verunreinigt sein.
Wer spürt, dass er eine Erkältung bekommt, hofft, dass eine Tasse Husten- und Bronchialtee die lästigen Symptome lindert. In unserem Test sind allerdings etliche mit Pflanzengiften und Pestiziden belastet. So auch ein Produkt von Kneipp.
Bei Erkältungssymptomen empfinden viele Menschen ein Erkältungsbad als wohltuend. Wir haben 20 Produkte in Labore geschickt. Das Ergebnis: Jedes zweite fällt durch – darunter auch das Erkältungsbad von Tetesept. Warum wir vom Kauf abraten.
Sowohl Weihenstephan als auch Bärenmarke rufen in allen Bundesländern Milchprodukte zurück. Einzelne Chargen von H-Milch, Frischmilch und Kakao sind betroffen.
In Norwegen sind Hundebesitzer und Tierärzte in Alarmbereitschaft: Seit einigen Wochen sterben Hunde an einer mysteriösen Hundekrankheit. Inzwischen gibt es auch erste Infektionen in Deutschland. So können Sie Ihren Hund schützen.