Warnung: Gefälschtes Oster-Gewinnspiel von Milka auf WhatsApp

Erneut macht ein Betrugsversuch die Runde, dieses Mal handelt es sich um ein vermeintliches Ostergewinnspiel von Milka. Klicken Sie auf keinen Fall auf den Link in der WhatsApp-Nachricht.

Erneut macht ein Betrugsversuch die Runde, dieses Mal handelt es sich um ein vermeintliches Ostergewinnspiel von Milka. Klicken Sie auf keinen Fall auf den Link in der WhatsApp-Nachricht.

Eine US-Studie ergibt, dass vielleicht ein Risiko durch Metalle in Tampons bestehen könnte. Das Thema beunruhigt viele Menschen. Experten betonen: Potenzielle Gefahr geht von anderen Bereichen aus.

Roggenvollkornbrot gilt eigentlich als gesund. Davon kann aber nicht mehr die Rede sein, wenn das Labor eine Menge an bedenklichen Mineralölbestandteilen (MOAH) nachweist, die den vorgeschlagenen Höchstgehalt der Europäischen Kommission reißt. Das ist im Test auch beim Brot von Alnatura der Fall.

Die Ozeane sind ein gewaltiger Wärmepuffer, der einen Großteil der Wärme schluckt, den der menschengemachte Klimawandel verursacht. Die nun erreichten Temperaturen sind beispiellos – und werden Folgen haben.

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland fühlen sich im Netz zunehmend unsicher. Der Index von "Deutschland sicher im Netz" fällt in diesem Jahr auf ein neues Tief. Das liegt vor allem an der steigenden Zahl von Cyberattacken.

Die EU hat die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat bis 2033 verlängert. Minister Özdemir hat nun begonnen, die Entscheidung in deutsches Recht umzusetzen.

Viele Einweg-Produkte aus Plastik werden in den kommenden Monaten Stück für Stück aus dem öffentlichen Leben verschwinden, weil sie seit dem 3. Juli 2021 nicht mehr hergestellt werden dürfen. Dazu gehören beispielsweise Wegwerf-Trinkhalme, -Wattestäbchen oder -Rührstäbchen aus Plastik. Die "Einwegkunststoffverbotsverordnung" ist richtig und über...

Der Eierproduzent Honerkamps ruft Freilandeier zurück, weil in einer Probe das Umweltgift PCB nachgewiesen wurde.

Plastik sammelt sich auf Müllkippen an, in der Landschaft und in Ozeanen. Damit das weniger wird, verhandeln die UN über ein globales Plastikabkommen. Forschende machen einige Vorschläge dafür.

Zum Kuckuck, das Nest ist schon besetzt! Meisen sind im Vorteil in diesem milden Winter. Auch Zitronenbäumchen blühen auf. Spargel hätte es gern kälter. Und für Igel könnte es ein böses Erwachen geben. Hier die Gewinner und Verlierer des milden Winterwetters.