Verletzungsgefahr: Lidl ruft geriebenen Käse zurück

Der Discounter Lidl ruft derzeit ein beliebtes Produkt zurück: Geriebener Gouda des niederländischen Herstellers A-ware Packaging B.V. könnte blaue Fremdkörper aus Kunststoff enthalten.
Der Discounter Lidl ruft derzeit ein beliebtes Produkt zurück: Geriebener Gouda des niederländischen Herstellers A-ware Packaging B.V. könnte blaue Fremdkörper aus Kunststoff enthalten.
Olivenholz enthält, wie auch Olivenöl, die Substanz Oleuropein, die antibakteriell wirkt. Nach Auskunft von Dr. Martin Ohlmeyer vom Thünen-Institut für Holzforschung liegen Studien vor, die die antibakterielle Wirkung von Kiefern- und Fichtenholz an der Holzoberfläche belegen. Verschiedene Inhaltsstoffe, etwa Terpene, scheinen hier eine Rolle zu...
Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 stehen längst zur Verfügung, Medikamente gegen Covid-19 auch schon eine ganze Weile. Aber was ist mit Therapien für Menschen, die noch immer Long-Covid-Beschwerden haben?
Wer sich bei Erkältung mit einem Husten- und Bronchialtee etwas Gutes tun will, rechnet sicher nicht mit Spritzgiften im Teebeutel. Doch viele Produkte im Test sind damit belastet – darunter auch ein Hustentee von Aldi Süd.
"Seit 1962. Ehrlich gut": So lautet das Motto der Marke Krini. Weniger gut fällt jedoch unser Testergebnis von gleich zwei Baked Beans-Produkten des gleichnamigen Anbieters aus: Sowohl die Bio- als auch die konventionelle Variante schneiden nur mit "mangelhaft" ab. Das sind die Gründe.
"Für non-stop Feuchtigkeit den ganzen Tag": Mit diesen Worten wird die parfümfreie Gesichtscreme von Neutrogena auf der Herstellerwebseite beworben. Nach unserem Test können wir die Creme jedoch nicht für die tägliche Hautpflege empfehlen – das Produkt fällt mit "ungenügend" durch.
Das Europaparlament hat das EU-Lieferkettengesetz zum Schutz von Menschenrechten gebilligt. Das umstrittene Vorhaben ist auf den letzten Metern abgeschwächt worden.
Discounter Penny ruft in acht Bundesländern die Schweineknacker eines Herstellers zurücks. Sie könnten mit Salmonellen belastet sein.
Wer in Deutschland Essen zum Mitnehmen bestellt, sollte seit 2023 ein Angebot für eine Mehrwegverpackung bekommen. Manche Gastroketten halten sich aber nicht an die Regel, sagt die Deutsche Umwelthilfe (DUH).
Derzeit läuft Werbung für die Zahnpasta Karex, sie verzichtet auf Fluorid.